Erweiterte Suche

ESAM 300B Brühgruppen oben fest gefahren

D4K1NG

Samstag, 28. Januar 2012, 18:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15067

Mitglied seit: 28.01.2012

Hallo Leute,

ich haben ein Problem mit meiner ESAM 3000B.

Ich habe wohl die Brühgruppe falsch eingesetzt und diese ist dann zu weit nach oben gefahren, hat sich dort mehr oder weniger fest gefahren.

Ich habe Sie nun über die Zahnräder wieder runter gedreht, nun blinken aber immer die 4 roten LED's auf. Hab schon mal versucht den Netzstecker zu ziehen und Einzel, Doppel und Dampfausgabe zu drücken, wieder anstecken bringt aber garnichts. Es tut sich nichts mehr ausser dass die LEDs nacheinander blinken.

Weiß denn von euch noch jemand nen Rat was ich machen könnte?

looser

Samstag, 28. Januar 2012, 19:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Kannst Du jetzt die BG entnehmen?
Probiere im Testmodus (googeln) was alles geht. Vor allem den oberen Endschalter.

Eventuell hilft das:
Brühgruppe neu justieren:
1. Netzstecker ausstecken.
2. alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf).
3. Netzstecker einstecken.
4. die Brühgruppe positioniert sich.
5.nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

D4K1NG

Samstag, 28. Januar 2012, 21:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15067

Mitglied seit: 28.01.2012

also die Endschalter funktionieren alle.

BG lässt sich im Testmodus rauf und runter fahren, positioniert sich aber nicht selbst.

sobald der Stecker drin steckt fangen die LEDs an rot durch zu blinken.

looser

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich glaube, dass geht in die Richtung Leistungs- oder Reedplatine. Da habe ich noch nicht so die Erfahrung rolleyes.gif
Vielleicht könnte da jemand anderes weiterhelfen?

Eines kannst Du noch probieren:
Netzstecker aus der Steckdose ziehen
- Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver" Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
- Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de