Erweiterte Suche

Eam 3300 Dampfheizung

Leck an Dampfheizung

Gast_Coffeeman

Samstag, 21. Januar 2012, 18:57 Uhr

Unregistered

 Ich habe an meiner geöffneten laufenden EAM 3300 Maschine gesehen, dass eine Undichtigkeit an der hufeisen-förmigen Dampfheizung vorliegt. Dort dringen ab und zu am oberen Ende, wo der weiße Schlauch drauf sitzt ein paar Wassertropfen durch, die dann an der Heizung entlang nach unten laufen. An dem Schlauchende sind auch Kalkflecken zu erkennen. Ich habe die Verschraubung mit einem 9er-Schlüssel gelöst, kann aber dort keine vermutete DIchtung erkennen, die man austauschen könnte. Hat da jemand von Euch eine Idee, was ich da tun müsste? Ich habe in Ersatzteilshops zwar diverse Schläuche gesehen, jedoch keinen mit der für die Anbringung an der Dampfheizung erforderlichen 9er-Schraube.

looser

Samstag, 21. Januar 2012, 20:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die sind selbstdichtend. Etwas nachziehen müsste reichen. Von unten mit einem Gabelschlüssel gegenhalten!!!



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Silverwingrider

Donnerstag, 02. Februar 2012, 15:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15135

Mitglied seit: 02.02.2012

Hallo Zusammen,
ich habe das Problem mit dem tropfenden Dampfheizer an meiner EAM 3300 auch und konnte es nicht durch Nachziehen beheben. Problem war bei mir eine Undichtigkeit zwichen Schlauch und Schneidring. Der Schneidring wird durch die Überwurfmutter in einen Konus geprasst und dabei im Durchmesser verkleinert. Dabei dichtet der gegen den Schlauch.

Problem 1:
Nachziehen geht nicht. Schneidring war bereits auf Anschlag. Gefahr des Gewindeabreißens.
Problem 2:
Schlauch war an der Stelle defekt, musste also bis zum noch intakten Teil gekürzt werden. Der Schneidring musste also verschoben werden.
Das geht aber leider nicht. Der Schneidring ist auf ein einmaliges Quetschen ausgelegt und der Schlauch lässt sich nicht in einen gequetschten Schneidring einschieben.

Lösungsversuch ohne Ersatzteile:
1. Schlauch gekürzt.
2. Schneidring aus Konus gepopelt (Schlauch war rausgerutscht, vermutlich wegen des Risses keine Kraftübertragung auf Ring mehr)
3. Schneidring mit rundstab auf Schlauchdurchmesser geweitet. Dabei leider Rissbildung am Ende.
4. Schneidring auf intaktes Schlauchende geführt (vorher natürlich Überwurfmutter auf Schlauch
5. Schlauch mit Schneidring in Konus gelegt und mit Überwurfmutter fest geschraubt.
Drehmoment gefühlte 20Nm, kurz vor Gewinderiss --> trotzdem undicht.
6. Verbindung wieder geöffnet
7. Schneidring mit Teflonband umwickelt
8. Gewinde am Heizer mit Teflonband umwickelt
9. Das Ganze wieder bis kurz vor Gewindeabriss angeschraubt.

Soweit erst mal akzeptabel dicht, aber sicher keine Dauerlösung.
Also habe ich vorsichtshalber einen neuen Heizer bestellt. Der kommt heute rein und dann wird der Alte in Ordnung gebracht.

Dafür notwendig:
neue Schneidringe und wegen Vorschädigung neue Überwurfmuttern. Noch keine Beschaffungsmöglichkeit gefunden. Die Größe ist etwas ungewöhnlich (Gewinde Überwurfmutter bei Außendurchmesser Schlauch. Beides für sich ist gängig)
Des weiteren neue Schläuche. Mit einseitigem Messingring sind die verfügbar.

Viele Grüße,
Sascha.