Erweiterte Suche

S9 - Frage zur Wassermenge

defender

Samstag, 24. März 2012, 08:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15695

Mitglied seit: 24.03.2012

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit eine S9 im Einsatz.
Am meisten bei mir im Haus wird Espresso getrunken.
Die Wassermenge ist eingestellt und eigentlich passt alles.
Wenn nun aber die Maschine einen Spülvorgang ( Pflege ) hinter sich hat,
dann ist beim nächsten Espresso die Wassermenge deutlich größer.
Bevor der eigentliche Kaffee ausgegossen wird kommt eine kleine Menge "normales" Wasser.
In der Summe ist dann ca. 30% mehr Flüssigkeit in der Tasse und der Espresso schmeckt nicht mehr so gut.
Ich denke es handelt sich um Wasser, das noch vom Spülvorgang in den Schläuchen ist.

Kann man da etwas dagegen machen?

Gruss

Joachim

defender

Montag, 09. April 2012, 09:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15695

Mitglied seit: 24.03.2012

nach oben .......

derjuergen

Dienstag, 10. April 2012, 19:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Hi,
hab mir darüber schon den Kopf zerbrochen und finde keinen Lösungsansatz wo das "klare" Wasser am Anfang herkommen soll. Habe das gleiche Modell, auch schon oft repariert.
Da das Wasser ja bei den Juras von unten in die Brühgruppe gedrückt wird und durch das Steigrohr in den Auslauf geht, bleibt da meines Erachtens techn. gar nicht die Möglichkeit für "Wasserreste". Habe das bisher noch bei keiner Jura gehabt. Das hieße ja da irgendwie Wasser in der Brühkammer stehnbleiben müsste beim spülen. Vielleicht meldet sich ja numberonedefender noch zu dem thema..der kann eigentlich bei fast jedem Problem zur Lösung beitragen.

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

numberonedefender

Dienstag, 10. April 2012, 20:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn ich ne Lösung parat hätte, hätte ich mich schon gerührt wink.gif Da ich das Fehlerbild aber überhaupt nicht einordnen kann (klares Wasser vor der Kaffeeausgabe??? Das wäre Vorbrühen ohne Kaffeepulver in der Brühkammer blink.gif ???), muss ich leider passen. Müsste man mal "live" sehen, dieses merkwürdige Phänomen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

defender

Dienstag, 10. April 2012, 21:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15695

Mitglied seit: 24.03.2012

Hallo und zuerst einmal DANKE SCHÖN für die Antworten.
Ich will das PRoblem nochmals beschreiben....

Kaffeemaschine frisch eingeschaltet, alles ist in Ordnung.
Wenn die MAschine dann einen Pflegevorgang fordert und dieser durchgeführt wird
kommt beim nächsten Espresso,direkt nach dem Mahlvorgang, unmittelbar bevor der eigentlich Kaffee kommt, ein Schluck klares Wasser.
( natürlich nur wenn der Pflegevorgang direkt zuvor stattgefunden hat )
Bei der Wassermenge des Epressos macht das dann schon etwas aus.

Kann man hier ein Video reinstellen, dann könnte ich das mal aufzeichnen....

Gruss
Joachim

W1cht3lm@nn

Dienstag, 10. April 2012, 23:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Lässt sich nicht verhindern bei der Jura.

Die Flüssigkeit bleibt im Steigrohr oberhalb des Cremaventils stehen.
Um sie zu entfernen müsste Luft durch die Brühgruppe gepumpt werden.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

derjuergen

Samstag, 14. April 2012, 20:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Hmm, klar bleibt minimale Menge im Steigrohr...aber das ist doch verschwindend gering, eigentlich nicht spürbar. Er spricht aber von einem "Schluck", weiter oben von ca. 30 % mehr.... das funktioniert doch dann nur wenn er bei einer Espressotasse den Boden bedecken würde.

Und im Steigrohr bleibt auch Flüssigkeit nach Kaffeebezug / Espresso. Also muss rein mathematisch die Ausgabemenge immer gleich sein cool.gif

Löst nicht die Frage warum bei Erstbezug "mehr" kommt. Also ich hab das bei meiner nicht...

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!