Erweiterte Suche

PhillipsHD5730/10 inkontinent

Wasser unter dem Gerät

looser

Samstag, 27. Oktober 2012, 19:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Drück auf das silberne Feinsieb vom Brühkolben. Der Kolben muss sich leicht bewegen lassen.
Der TB passt genau. Zu den Teilen die feuer.stein aufgezählt hat, brauchst Du noch 2x diese Hülsen. http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...lock::9493.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

SchorseG

Samstag, 27. Oktober 2012, 21:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17767

Mitglied seit: 17.10.2012

Super, danke für die Links.
Der Kolben ließ sich problemlos per Hand verschieben. Also würde der TB reichen, wenn ich alles richtig verstanden habe. Würde es Sinn machen im Zuge der Bestellung direkt eine blaue Pumpe zu bestellen? Die wurde in einem anderen Thread mal empfohlen.
Feuer.stein hat noch geschrieben, dass ich Dichtungen für die Raccords brauche. Sind die bei den Teilen im Lieferumfang oder muss ich diese zusätzlich bestellen?
Gruß
Schorse

SchorseG

Samstag, 27. Oktober 2012, 21:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17767

Mitglied seit: 17.10.2012

Sorry, vorschnell geschrieben. Hatte den Link in der Beschreibung noch nicht geöffnet.

looser

Samstag, 27. Oktober 2012, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Weshalb eine blaue Pumpe? Damit es leiser wird? Da würde das Teil darueber auch ausreichen.
O-Ringe sind bei den Raccords dabei.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

SchorseG

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 21:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17767

Mitglied seit: 17.10.2012

Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Der VA läuft wieder super und produziert heißen Kaffee.
Super Hilfe hier! Ihr habt mir echt eine Menge Mühe und graue Haare erspart.
Gruß
Georg

feuer.stein

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Herzlichen Glückwunsch und Danke für die Rückmeldung.

PROST KAFFEE happy.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

 12Seite 3