Erweiterte Suche

Delonghi EAM 3400

Brühgruppe einsetzen

eule1234

Samstag, 21. Januar 2012, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14973

Mitglied seit: 21.01.2012

Hallo zusammen,

habe trotz lesen im Forum keine Lösung für mein Problem gefunden.

Die Maschine startet ganz normal. Die Brühgruppe fährt nach oben dann nach unten.
Der Hebel für den Kaffeesatz an der Brühgruppe fährt aus. In diesem Moment
kommt ein lautes Geräusch vom Motor. Als hätter er den Anschlag nicht gefunden
und will weiter drehen. Danach kommt Brühgruppe einsetzen im Display. Wenn ich zu beginn
des Geräusches die Klappe öffne un wieder schließe ist alles ganz normal.

Durchgeführte Arbeiten:

- Brühgruppe getauscht
- Schalter am Thermoblock gewechselt ( habe 3 Stück)
- Reedplatine gewechselt
- Brüheinheit und Heizung

Manchmal funktioniert alles problemlos.

Vielleich habt ihr noch eine Idee.

Danke.

looser

Samstag, 21. Januar 2012, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wechsel mal den Endschalter unten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

eule1234

Samstag, 21. Januar 2012, 18:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14973

Mitglied seit: 21.01.2012

Danke für die schnelle Antwort.

Hatte den Antrieb komplett ausgebaut. Habe keinen weitern Schalter gesehen.
Wo genau sitzt der Schalter. Kann mich jetzt nur an die Motersteuerplatine
und die Reedplatine errinnern. Andere Kabel habe ich auch nicht gesehen.

eule

looser

Samstag, 21. Januar 2012, 20:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Unter dem cremefarbenen Antriebsteil wenn der Antriebsmotor entfernt ist. Sind 2 rote Kabel angeschlossen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

eule1234

Sonntag, 22. Januar 2012, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14973

Mitglied seit: 21.01.2012

Danke für die Info. Werde heute mal mein Glück
versuchen.

eule

jokel

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du kannst die Endschalter auch mal im Testmode ausprobieren:
Netzstecker ziehen
Gleichzeitig Tasten "kleine Tasse" und "große Tasse" drücken und gedrückt halten
Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
Sobald "Lode Test Mode" angezeigt wird, können die Tasten losgelassen werden.

Dann mußt du ausprobieren, mit welchen Tasten man die Brühgruppe verfahren kann. Die BG muß oben und unten automatisch abgeschalten werden.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

eule1234

Sonntag, 05. Februar 2012, 16:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14973

Mitglied seit: 21.01.2012

sorry für meine späte Antwort. War beruflich unterwegs.
Endschalter ausgebaut. Ein Steckkontakt war start verschmutzt.
Schalter vorsichtshalber gegen neuen ausgetauscht. Scheint
zu funktionieren. Bei den letzten 20 Tassen keine Probleme.

Danke für eure Hilfe.

eule

looser

Sonntag, 05. Februar 2012, 21:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Danke für Deine Rückmeldung smile.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de