Erweiterte Suche

Melitta caffeo ci - richtiger Mahlgrad

Gast_Gast

Dienstag, 01. November 2011, 21:01 Uhr

Unregistered

Guten Abend,

bin seit gestern Besitzer einer Caffeo Ci nachdem meine Philips HD5730
einfach zu oft defekt war.

Bei inbetriebnahme viel mir auf das der Mahlgad auf "grob" gestellt war.
Der Kaffee war somit sehr wässrig und ich habe den Mahlgrad auf "mittel"
gestellt.

Da mein Philips Automat wesentlich mehr Stufen hatte (haben alle Automaten
von Melitta nur 3 Stufen?) würde mich mal interessieren
welchen Mahlgrad ihr so eingestellt habt und evtl auch welche Bohnen ihr bei
der entsprechenden Einstellung nutzt.

Danke schonmal vorab.

luc0r

Dienstag, 03. Januar 2012, 20:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 14743

Mitglied seit: 03.01.2012

ich habe den mahlgrad ebenfalls auf mittel eingestellt. der Kaffee schnackt auch soweit sehr gut.

ich hatte anfangs den grad auf "fein" stehen mir ist aber aufgefallen das die Tabs sehr wässrig (schlammartig) rausgeflossen sind. wasseranteil war sehr hoch.

Lars_S

Mittwoch, 01. Februar 2012, 17:20 Uhr

Unregistered

Hallo....

habe seit gestern auch die Militta ci

Bin bis jetzt sehr zufrieden! hatte bisher diverse Saeco und Jura Maschinen und was mir auffällt ist das der Kaffeekuchen immer recht feucht ist. Bei mir ist es fast kein Unterschied ob das Mahlwerk auf fein, mittel oder grob steht.

Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht ?????

gruß Lars

Gast_Joerg

Samstag, 04. Februar 2012, 16:05 Uhr

Unregistered

Der Mahlgrad lässt sich lt.Anleitung nur während des Mahlvorganges verstellen.

Traeumers

Sonntag, 05. Februar 2012, 12:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15161

Mitglied seit: 05.02.2012

Melitta Caffeo CI
DeLonghi ESAM 3000 B

Hallo Leute ,

bin seit Donnerstag stolzer Besitzer der CI.

Auch ich habe ein Problem mit zu nassen Kaffeesatz.
Bei meine DeLonghi war er Satz immer trocken und fest und bei der CI ist "trief" nass und fällt auseinander.

Ebenso steht in der Auffangschale immer Wasser was bei der DeLonghi nie der Fall war .

Hilfe ist das normal ??

Gast_Daddy

Sonntag, 07. Januar 2024, 15:16 Uhr

Unregistered

Könnt ihr eure mellitta caffeo ci Einstellungen für Espresso teilen? Ich kann die optimalen Einstellungen für Mahlgrad und Wassertemperatur nicht finden, und welche Bohnen verwendet ihr?