Erweiterte Suche

Kaffee dünn

Mahlwerkaustausch

charly93

Dienstag, 14. Februar 2012, 12:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 15130

Mitglied seit: 01.02.2012

Hi -ich schon wieder . Nun haben wir alles so befolgt wie beschrieben und auch ein neues Mahlwerk eingebaut . Nun ist das Problem das der Kaffee sehr dünn ist . Außerdem ist im Auffangbehälter zu sehen das der Kaffeesatz sehr nass ist und gar keine ganze Runde Form gepresst wurde . Was ist da nur schief gelaufen . Wir haben ja nur das Mahlwerk gegen ein anderes ausgetauscht und meines Wissens sonst keine Veränderung vorgenommen . Bitte um Hilfe
MFG charly93

numberonedefender

Mittwoch, 15. Februar 2012, 07:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Vermutlich ist der Mahlgrad zu fein eingestellt. Wenn Ihr die Maschine ohne Deckel laufen lasst, könnt ihr beobachten, wie während des Mahlvorgangs die Brühkammer befüllt wird. Bei einem Doppelbezug sollte sie fast ganz voll werden, quillt sie leicht über, ist der Mahlgrad wiederum zu grob. Einfach mal in Ruhe rantasten und dran denken, dass es immer 2-3 Bezüge braucht, bis das restliche Pulver aus der vorherigen Einstellung durchgeschoben ist.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

charly93

Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 15130

Mitglied seit: 01.02.2012

Hi lieben Dank für deine Antwort . Ich dachte eigentlich je feiner der Mahlgrad eingestellt ist, desto kräftiger wäre der Kaffee und je gröber der Kaffee desto dünner wäre er .Das heißt ich muß das Rädchen auf die größeren Punkte drehen ????
MFG charly93

numberonedefender

Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Deine Annahme ist nicht falsch, allerdings werden bei deutlich zu feinem Mahlgrad einfach zu wenig Bohnen eingezogen, außerdem bleibt dann immer mehr oder weniger viel Kaffeematsch am Brühsieb kleben. War das gelieferte Mahlwerk justiert?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

charly93

Mittwoch, 15. Februar 2012, 21:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 15130

Mitglied seit: 01.02.2012

Hi
falls du die Striche meinst - dann war es justiert . Ok wir versuchen mal auf ganz grob zu stellen . Mein mann trinkt bis in den späten Abend Kaffee -da soll es dann kein Problem sein mit dem verstellen . laugh.gif laugh.gif laugh.gif

MFG charly93