Erweiterte Suche

Frostschutzmittel für KVA

Kaffeeplanet

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Kennt einer ein Frostschutzmittel für Kva? sollte lebensmittelecht sein und billig, und bis ca -25° taugen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

jokel

Sonntag, 12. Februar 2012, 15:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Interessante Frage. Hab da aber noch nichts gehört. Eigentlich langt es doch, wenn man den Schwimmer mit einem Magneten überlistet und die Maschine leer pumpen läßt. Allerdings würde ich bei den momentan extrem niedrigen Temperaturen eh keine Maschine verschicken. Bei den sanften Transportunternehmen hätte ich mehr Angst, daß der kalte Kunststoff reißt oder splittert.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeeplanet

Sonntag, 12. Februar 2012, 19:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ich dachte schon an alkohol, hab aber angst das das den knallt, wenn die nicht richtig entlüften



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Hisholy

Sonntag, 12. Februar 2012, 20:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Alk wäre auch nicht so toll für die Dichtungen.

Kaffeeplanet

Sonntag, 12. Februar 2012, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

richtig ,alk entfettet auch ziemlich gut, bleibt halt nur noch ausblasen und hoffen das die pumpe ansaugt ,oder hat noch jemand ne bessere idee?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

looser

Sonntag, 12. Februar 2012, 20:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Auf Dampfbezug stellen und Wasserbehälter rausziehen. Dampf weiterlaufen lassen. So sollte das meiste Wasser aus der Maschine rausgehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffeeplanet

Sonntag, 12. Februar 2012, 20:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ausdampfen, ja auch ne gute idee, aber ich denke da bleibt zuviel wasser übrig in pumpe und schläuche, nachdem die maschine auf störung gegangen ist.wie machen die russen das ,die trinken doch auch kaffee oder trinken die nur vodka? oder vodka mit kaffee?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !