Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM4500 oder ESAM6600

Kaufberatung

Steamy24

Sonntag, 07. Oktober 2007, 23:57 Uhr

Unregistered

Hallo,

nach längerem Suchen im Web hab' ich mich schon fast für meinen künftigen Kaffeevollautomaten entschieden: Ein DeLonghi solls werden. Nur mit dem Modell zöger ich noch: ESAM 4500 oder 6600?
Auf die Optik gebe ich net so viel, da die Maschine in erster Linie guten Kaffee&Co. machen und nicht einen Schönheitswettbewerb gewinnen - zumal die meiste Zeit die Klappe vom Küchenschrank davor zu sein wird....gross finden - ausser dem Preis. Und der Unterschied ist ca. 35% mehr für die 6600 doch recht happig!

Gruss
Steamy24

Steamy24

Dienstag, 09. Oktober 2007, 06:55 Uhr

Unregistered

Nun, folgendes kann ich mir inzwischen selbst beantworten:
*KEINE* der DeLonghi-Maschinen macht wohl einen korrekten Cappuccino: Alle Maschinen geben immer zuerst die Milch bzw. den Milchschaum in die Tasse, um dann mit Kaffee bzw. Espresso aufzufüllen.
Man kann wohl manuell zuerst einen Espresso in die Tasse lassen, um dann den Milchschaum darüber zu lassen - aber dies ist ja nicht der Sinn der Automatik, es dann doch "zu Fuß" zu machen.
Ansonsten hat die 6600 einen größeren Bohnenbehälter als die 4500.

Gregorthom

Dienstag, 09. Oktober 2007, 08:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Steamy24 @ Dienstag, 09.Oktober 2007, 04:55 Uhr)
Nun, folgendes kann ich mir inzwischen selbst beantworten:
*KEINE* der DeLonghi-Maschinen macht wohl einen korrekten Cappuccino: Alle Maschinen geben immer zuerst die Milch bzw. den Milchschaum in die Tasse, um dann mit Kaffee bzw. Espresso aufzufüllen.


Korrekt macht es kein Vollautomat. Bei allen wird zuerst der Schaum und dann der Espresso in die Tasse gelassen. Also ist das kein Ausschlusskriterium. Was letztendlich stimmt, ist die Qualität der Getränke.
Ich selber habe die ESAM 6600 und bin vollkommen zufrieden. Allerdings ist sie zu schade um den ganzen Tag hinter einer Tür zu verschwinden, dann kann man auch die 4500 nehmen und hat halt 2 Knöpfe weniger.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

espressoholic

Samstag, 11. Februar 2012, 00:47 Uhr

Unregistered

So machen es auch viele Geräte in der Gastronomie...wird kaum anders gewünscht da so der Schaum weiß und somit schöner ist.


Guest

Montag, 13. Februar 2012, 00:51 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich kann aus langjähriger Erfahrung sagen, dass mir bei allen DeLonghi Modelle, die ich ausprobiert habe, eine unbefriedigende Cremabildung aufgefallen ist. Das ist sehr schade, da ich ansonsten kaum gravierende Schwachstellen dieser Geräte entdeckt habe. Insgesamt betrachtet möchte ich aber dennoch behaupten, dass die Zuverlässigkeit der DeLonghi Geräte vergleichsweise oft enttäuscht. mad.gif

Gruß
Kaffeetroniker

alwisius   

Mittwoch, 15. Februar 2012, 21:45 Uhr

Unregistered

Naja, sind halt Italiener, die Delonghis.
gruß alwisius