ist ganz einfach , ne spidem ist keine büromaschine, und für bis zu 8 tassen täglich gedacht.Das ist schonmal der erste fehler,die brühgruppe mindestens 1x die woche (die angaben schwanken natürlich bei höheren bezugszahlen)unters lauwarme wasser halten und reinigen ,ab und zu mal ein bisschen fett(lebensmittelechtes )an den o-ring am brühkopf und an den brühstössel schmieren, nur wenig davon.und jetzt kommts was viele nicht hören wollenREGELMÄSSG ENTKALKENje nach wasserhärte und gebrauch ca alle 2-3 Wochen.lieber einmal zuviel entkalkt als zuwenig ,die schläuche haben einen innendurchmesser von 2 mm,zum entkalken nimmst zitronensäure,einfach in lauwarmen wasser auflösen und über das heisswasserdampfventil eine tasse wasser beziehen ,5 min warten dann wieder eine tasse usw.dann machts noch 3 kaffee und dann gut durchspülen, das ganze sollte nicht unter 45 min dauern,bist schneller hast geschlampert.wenn du einen wasserfilter verwendest ,verlängern sich die abstände um ca 10 wochen (ohne gewähr)aber entkalken mußt trotzdem!.verkalkung äussert sich in zu niedriger temperatur,kaffee tröpfelt nur noch ,tank wird milchig,der heisswasserstrahl ist unruhig und zerfleddert,tassenfüllmenge stimmt nicht mehr und schwankt ,und wenn es schon zu spät ist kommt kein kaffee mehr
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: