Erweiterte Suche

Wartung und Pflege einer Spidem Trevi

elknipso   

Donnerstag, 08. März 2012, 17:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15534

Mitglied seit: 08.03.2012

Hallo,

habe mir eine Spidem Trevi für mein Büro gegönnt.
Nun stellt sich mir die Frage wie oft man diese reinigen sollte, und was man dabei alles tun muss/sollte.

Dachte bisher z.B. immer, dass man an die Brühgruppe kein Wasser kommen lassen sollte, auf einem Video vom Hersteller, dass ich gefunden habe wird aber gezeigt, wie das ganze unter fließendes Wasser gehalten wird.

Kaffeeplanet

Montag, 12. März 2012, 06:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ist ganz einfach , ne spidem ist keine büromaschine, und für bis zu 8 tassen täglich gedacht.Das ist schonmal der erste fehler,die brühgruppe mindestens 1x die woche (die angaben schwanken natürlich bei höheren bezugszahlen)unters lauwarme wasser halten und reinigen ,ab und zu mal ein bisschen fett(lebensmittelechtes )an den o-ring am brühkopf und an den brühstössel schmieren, nur wenig davon.und jetzt kommts was viele nicht hören wollenREGELMÄSSG ENTKALKENje nach wasserhärte und gebrauch ca alle 2-3 Wochen.lieber einmal zuviel entkalkt als zuwenig ,die schläuche haben einen innendurchmesser von 2 mm,zum entkalken nimmst zitronensäure,einfach in lauwarmen wasser auflösen und über das heisswasserdampfventil eine tasse wasser beziehen ,5 min warten dann wieder eine tasse usw.dann machts noch 3 kaffee und dann gut durchspülen, das ganze sollte nicht unter 45 min dauern,bist schneller hast geschlampert.wenn du einen wasserfilter verwendest ,verlängern sich die abstände um ca 10 wochen (ohne gewähr)aber entkalken mußt trotzdem!.verkalkung äussert sich in zu niedriger temperatur,kaffee tröpfelt nur noch ,tank wird milchig,der heisswasserstrahl ist unruhig und zerfleddert,tassenfüllmenge stimmt nicht mehr und schwankt ,und wenn es schon zu spät ist kommt kein kaffee mehr



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

elknipso

Donnerstag, 15. März 2012, 10:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15534

Mitglied seit: 08.03.2012

Danke für Deine Antwort. Habe ich leider erst jetzt entdeckt, da die E-Mailbenachrichtung wohl nicht funktioniert hat.

Mit der Kaffeemenge komme ich hin, sie ist wirklich nur für mein eigenes Büro gedacht da reichen 8 Tassen täglich smile.gif. Davon ab kenne ich einen Geschäftspartner der hat die bei sich schon länger im Einsatz für 4 Kaffeesüchtige, da laufen am Tag dann etwas mehr Tassen durch, und die tut bisher auch noch ihren Dienst.

Das mit dem entkalken ist klar und versteht sich (eigentlich) von selbst. Selbst eine Tassimo/Dolce Gusto will entkalkt werden, dann erst recht ein Kaffeevollautomat.

Eine Frage hätte ich noch, gibt es irgendeine bestimmte Kaffeesorte die man empfehlen kann, wenn man starken/würzigen Kaffeegeschmack haben will?