Erweiterte Suche

Externer Aufschäumer .... oder

wie mach ich es meiner Frau recht ;-)

wadriller

Freitag, 14. Oktober 2011, 11:21 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Hallo zusammen.

Eigentlich wollte ich meine ESAM 4300 auf AC umrüsten.
Hiervon wurde mir aber von allen Seiten abgeraten.

Wenn sollte man wohl den PAC nehmen, was aber mit einem "zerstören" der Originalen Düse einher geht. Für mich wäre das OK, meine Frau ist aber dagegen :-/

Aber trotzdem will sie natürlich sich einfach selbst Latte etc. machen (man kennt das ja) ;-)

Also bleiben jetzt wohl nur 2 Varianten:

1. Neuer KVA mit AC kaufen (teuer)
2. Einen "externen" Milchschäumer kaufen.

Hier scheint es wohl z.B. sowas zu geben http://www.severin.de/Kaffeegenuss/Milchau...haeumer-SM-9685

Allerdings wird hier wohl eher nur Bauschaum produziert.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten bzw. kann jemand was empfehlen ?


Achso. Neue Frau zulegen scheidet aus laugh.gif



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

moirr

Donnerstag, 05. Januar 2012, 22:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 12573

Mitglied seit: 12.07.2011

Hallo
Mir gehts gerade ähnlich!
Ich suche gerade eine neue Kaffeemaschine.
Ich trinke am Tag zuhause nur ca. 2 Tassen Kaffee (den Rest im Büro)
Insofern wäre eine Nescafe Dolce Gusto ideal, der Kaffee etc. schmeckt auch wirklich sehr gut !
Ich habe aber eine große Verwandschaft und brauche bei Festivitäten auch mal ein bißchen mehr Kaffee. Da wäre eine Dolce Gusto mit ihrem Kapselpreis von 30 Cent einfach zu teuer.
Jetzt habe ich die DeLonghi ESAM 3000 und die ECAM 23450 gerade im Blick.
Die ESAM 3000 habe ich im Büro im Einsatz. Sie ist sehr günstig und macht auch guten Kaffee.
Das Problem ist nur, das ich auch Cappuccino und Latte zubereiten möchte.
Dies ist bei der ESAM nur über den Milchaufschäumer/Dampfdüse möglich.
Dabei verspritzt halt meistens auch ein bißchen Milch .
Und bei der ECAM 23450 wird man den Milchbehälter wahrscheinlich auch alle 2-3 Tage reinigen müssen, bei den Milchansaugrohren etc. meistens nicht so einfach!
Frage: Kennt jemand den Induktions-Milchaufschäumer SM 9685 von Severin.
So wie es auf der Website von Severin aussieht, kann man den Topf komplett in der Spülmachine reinigen?
Hört sich nicht schlecht an. Und vor allem kommt die Kaffeemaschine überhaupt nicht mit Milch in Berührung.
Was meint ihr?

Gruß
moirr

espressoholic

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:12 Uhr

Unregistered

Selbes Problem,

trinke nur wenig zuhause,dann nur Espresso(deshalb sollte der gut Einstellbar sein).
Aber die Frau will ohne viel Reinigungsaufwand Milchschaum, muss nicht unbedingt Latte M. per one touch sein.
Milch weg von der Kaffeemaschine ist sicher kein Fehler aber welches System?

Robbe

Dienstag, 28. Februar 2012, 20:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14654

Mitglied seit: 28.12.2011

mit der KRUPS Serie EA83xx gute Erfahrung gemacht, allerdings keine one touch Bedienung, hier wird Kaffeezubereitung zelibriert. Milchschaum kann über flexiblen Schlauch aus jeden externen Gefäß bezogen werden. Reinigung wie angesprochen, event. mit 'nen Spritzer Spüli. Ach so, falsch machen kann man da nix, die Menüführung
(Arbeitsschritte) werden im Display angezeigt.
rolleyes.gif