Erweiterte Suche

mein erster Vollautomat

Kaneos

Freitag, 24. Februar 2012, 19:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15382

Mitglied seit: 24.02.2012

Hallo,

da ich recht viel und gerne Kaffee trinke möchte ich mir nun einen Kaffeevollautomaten holen, welcher die Bohnen frisch mahlen kann. Momentan benutze ich eine Nespresso Maschine und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings auf dauer doch etwas teuer.

Nun habe ich mal geschaut und am liebsten wäre mir ja eine Jura allerdings bin ich noch Student und daher immer knapp bei Kasse wink.gif

Bei Media Markt ist mir nun folgendes Angebot entgegen gekommen.
De Longhi Esam 03.120s
http://www.mediamarkt.de/mcs/catentry/ESAM...html#infoTabNav

Allerdings momentan nicht für 379€ sondern für 288€

Was preislich mir sehr entgegen kommt. Was haltet ihr von dieser Maschine? Kann ich die so bedenkenlos holen oder sind da bestimmte Bauteile fehleranfällig? (Mahlwerk)

Was haltet ihr davon ?

Danke für eure Hilfe !

ristretto

Freitag, 24. Februar 2012, 20:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


mit diesem KV kann man nix falsch machen allerdings es dies der Einstieg in den KV und bietet wenig Einstelllmöglichkeiten und bei Cappu und Latte herstellung ist sehr umständlich.
Dann wäre eine Jura C5 oder die schickere ENA3 od5 besser geeignet



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaneos

Freitag, 24. Februar 2012, 20:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15382

Mitglied seit: 24.02.2012

Danke für die schnelle Antwort,

was ich vielleicht noch sagen sollte, ich selbst trinke Kaffee nur schwarz ohne was. Lediglich meine Freundin und Mutter würde sich dann Latte oder Cappuccino machen. Aber mit der Düse sollte das doch eigentlich kein Problem sein.

Nunja die Jura kosten halt richtig Geld und das kann und möchte ich momentan auch nicht investieren.

Bei dem KV soll man ja Kaffee und Wassermenge einstellen können, dementsprechend kann ich mir die Stärke ja frei wählen oder? (<= das wäre mein wichtigster Aspekt)

Habe auch mal bei Ebay geschaut und ne Gebrauchte Jura Impressa E75 entdeckt für 100€. Mal schauen, würde mir auch gefallen.

Danke dir

ristretto

Freitag, 24. Februar 2012, 20:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Das Aufschäumen dauert gut 2 Minuten und benötigt neben einen Milchschaumbecher (ca15Euro) viel Übung da die Dampfpower zu niedrig ist.
Ich würde das bei einem am Tag machen aber wenn mehr getrunken wird würde ich es mir nicht antun.
Eine Jura C5 könnte man für round about 500Euro bekommen.
Ja bei der Delonghi kann man Wassermenge und Kaffeemenge einstellen.
Achso leiser ist die Jura auch



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaneos

Freitag, 24. Februar 2012, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15382

Mitglied seit: 24.02.2012

mhh … ok jetzt verstehe ich diese Düse ^^

Hatte mich damit nie beschäftigt, ich kenne das so das da nen Schlauch dran kommt, welche direkt in die Milchtüte gehangen wird und dann dort heiße Milch heraus kommt. (mit Schaum)

Naja muss ich mir mal überlegen also momentan kommt es lediglich höchstens alle 2-4 Wochen einmal vor das meine Freundin Kaffee trinkt, von daher eher zu vernachlässigen.

ristretto

Freitag, 24. Februar 2012, 21:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Meine Erfahrung ist das der Kaffeekonsum bei einem eigenen KV inder Küche massiv ansteigt.
Das Milchansaugsystem gibt es bei Delonghi (Delonghi V mit Ansaugsystem ist ein Milchbehälter der angedockt wird) nicht ,die Jura C5 könnte man mit einem mubehör ca 35Euro umrüsten die ENA5 hat diese schon mit an Board



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaneos

Freitag, 24. Februar 2012, 21:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15382

Mitglied seit: 24.02.2012

Erstmal vielen Dank für die tolle Beratung.
Werde das ganze mal mit meiner Freundin besprechen und dann mal schauen was so für Angebote es gibt.


Momentan versuch ich diesen hier zu erreichen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-an...eraete/u5468125

Zwar auch nur Düse aber lediglich 100€ und ne Jura wink.gif



Schönen Abend !