Erweiterte Suche

Kaffeeautomat quietscht

Kaffeeautomat quietscht

Werner71

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15081

Mitglied seit: 29.01.2012

Hallo,
ich habe eine Saeco Odea Giro Plus, die in letzter Zeit komische Geräusche macht.

Sie quietscht, sowohl beim Einschalten (während des Entlüftens?) als auch beim Kaffee zubereiten.

Ich habe ein kurzes Video gedreht, damit man sieht und hört, wie sich das anhört.

Hier der Link (zwar um 90 ° gedreht, aber man hört es ganz gut):



Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit und kann mir einen Tipp geben.

Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Sonntag

Werner

ristretto

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

wurden schon die O Ringe und Schlittenführung mit Silkonfett eingeschmiert ?
So wie es in der BDA drinssteht ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Werner71

Sonntag, 29. Januar 2012, 16:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15081

Mitglied seit: 29.01.2012

Hallo Ristretto,
ja, vor etwa einem halben Jahre haben wir die Maschine komplett zerlegt, neue Dichtungen eingebaut und nach Anleitung mit Silikonfett geschmiert.

Es waren auch keine Geräusche hörbar, als wir damit fertig waren. Erst vor etwa 4 Wochen ging es dann los und wurde langsam immer lauter.

Viele Grüße und danke, für Deinen Beitrag

Werner

Kaffeeplanet

Sonntag, 29. Januar 2012, 21:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das ist das cremaventil das quietscht, einfach die feder etwas in die länge ziehn und gut isses



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Werner71

Montag, 30. Januar 2012, 06:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15081

Mitglied seit: 29.01.2012

Hallo Kaffeeplanet,
das werde ich mal versuchen. Ich hatte schon einen Beitrag gefunden, bei dem die Feder gekürzt worde war um das Geräusch verschwinden zu lassen.

Gerade das Kürzen macht aber keinen Sinn, ich denke, der Gegendruck ist nötig, um die Crema entstehen zu lassen.

Ich werde die Feder mal in die Länge ziehen, mal sehen, ob es dann verschwindet.

Danke, für den Tipp, ich melde mich dann nochmal, ob es geklappt hat.

Viele Grüße

Werner

Werner71

Dienstag, 31. Januar 2012, 06:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15081

Mitglied seit: 29.01.2012

Hallo,
also, noch mal ein Nachtrag zu meiner quietschenden Maschine. Ich habe die Feder des Cremaventils in die Länge gezogen und dann wieder eingebaut.

Ohne Erfolg, die Maschine quietscht genau so wie vorher.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Das mit dem Nachfetten werde ich auch noch mal probieren.

Viele Grüße

Werner

Kaffeeplanet

Dienstag, 31. Januar 2012, 20:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Das mit dem Nachfetten werde ich auch noch mal probieren.
gefettet wird nur etwas der grosse o-ring am brühkopf und der pressstössel,die seitlichen führungen werden nicht gefettet, das hat man früher mal gemacht ,ist davon aber abgekommen, weil sich kaffeeschmoder in den führungen festgesetzt hatt und den weg verkürzen,das gibt platinen und/oder getriebebruch.
zerlege und reinige die brühgruppe komplett, das quietschen ist einwandfrei das cremaventil



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_Werner71

Sonntag, 19. Februar 2012, 15:27 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich wollte noch kurz einen Nachtrag schreiben:

Ich habe jetzt ein neues Cremaventil eingebaut. Folgendes Ergebnis:

Nach dem Einschalten wird die Maschine entlüftet. Da quietscht sie genau so, wie vorher.

Beim Kaffee Zubereiten quietscht sie nur am Anfang, wenn dann das Wasser durch das Pulver gepresst wird, ist das Geräusch weg.

Ich werde mal einen neuen Beitrag aufmachen, ich konnte bis jetzt nicht raus finden, was es genau ist, das beim Entlüften quietscht.


Gruß

Werner