Erweiterte Suche

Delonghi Venezia Bedienteil defekt?

Treffnix

Sonntag, 19. Februar 2012, 11:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 15311

Mitglied seit: 19.02.2012

Hallo Community,
ich habe eine Venezia(Esam2200?). Seit zwei Wochen habe ich ein Problem.
Die Maschine lässt sich entweder nicht einschalten oder wenn sie eingeschaltet ist nach einiger Zeit auf keinen Knopfdruck reagiert. Ich ziehe dann den Netzstecker und nach ca. 2 Stunden funktioniert die Maschine wieder.
Ich habe die Maschine zur Reparatur gebracht und 100,- € bezahlt.
Angeblich war nur die Maschine verkalkt. Problem besteht weiterhin.
Was kann defekt sein? Ich möchte gerne die Mascvhine selbst repaieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Patrick

looser

Sonntag, 19. Februar 2012, 12:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bau die Verkleidungen ab damit Du die Bedieneinheit in den Händen hast. Soweit demontieren damit Du die Platine durchmessen kannst. Den Schalter/Lötpunkte prüfen ob elektrisch geschaltet wird (siehe Bild).

Schau Dir die Matrix an ob da was im Bereich des Ein/Aus Schalters gebrochen ist.
Die Bilder sind von einem anderen Modell haben aber die selbe Funktion.

Kann man hier nur 1 Bild einsetzen?

Angefügtes Bild



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Treffnix

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 15311

Mitglied seit: 19.02.2012

Messen kann ich leider nicht, bin Friseur wink.gif . Ich würde nur das entsprechende Bauteil tauschen.
Ich dachte das Problem wäre bekannt.
Aber vielen Dank für Deine Hilfe.
PS: Das Problem lässt sich lösen in dem ich die Maschine für eine gewisse Zeit vom Netz trenne. Stecker nur kurz ziehen nutzt nichts.
Gruß

looser

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Probier mal folgendes:

- Netzstecker aus der Steckdose ziehen
- Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
- Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.

Hierbei wird die Leistungsplatine resetet.

Ich bin Elektroniker und schneide mir die Haare selbst biggrin.gif
Im ersten Beitrag steht halt, dass Du die Maschine selbst reparieren willst rolleyes.gif Auf Verdacht Bauteile tauschen - ohne Messen - kostet eventuell unnötig Geld.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Treffnix

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 15311

Mitglied seit: 19.02.2012

Ich werd´s versuchen.
Die Werkstatt war auch nicht besser rolleyes.gif

Treffnix

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 15311

Mitglied seit: 19.02.2012

Im Moment reagiert sie auf keine Tasten. Ich teste später.
Gruß Patrick

Treffnix

Sonntag, 19. Februar 2012, 15:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 15311

Mitglied seit: 19.02.2012

@Looser
Ich hab es wie beschrieben gemacht. Während ich beide Tasten gedrückt habe, hat die Dampfleuchte geblinkt.

Treffnix

Sonntag, 19. Februar 2012, 15:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 15311

Mitglied seit: 19.02.2012

Schon nach kurzer Zeit keine Reaktion auf Tastendruck sad.gif

looser

Sonntag, 19. Februar 2012, 16:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Dann ist doch vermutlich der Taster oder das Kunststoff defekt.
Trau Dich..... cool.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Treffnix

Sonntag, 19. Februar 2012, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 15311

Mitglied seit: 19.02.2012

Was soll ich tauschen und warum?

looser

Sonntag, 19. Februar 2012, 19:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Den Taster für 1,50 Euro. Weil sich die Maschine nicht mehr einschalten lässt.
Oder das Bedienteil für 70 Euro wenn Du nicht löten willst.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

looser

Sonntag, 19. Februar 2012, 23:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du kannst auch den IC (74HC 4094) wechseln. Der kostet incl. Versand 2 Euro. Dann müsste es gehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Treffnix

Montag, 20. Februar 2012, 01:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 15311

Mitglied seit: 19.02.2012

Danke Dir