Erweiterte Suche

Jura F90 gibt kein Heisswasser und Dampf aus

trotz neuem Stößel im Auslaufventil

caffeeklatsch

Freitag, 28. August 2015, 16:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012


Hallo,

habe eine Jura F90 welche nach drücken der Taste Dampf zwar pumpt aber nichts kommt.
bei der Heisswassertaste das Gleiche, allerdings läufts Wasser in die Abtropfschale,
nach Beendigung wird der aufgebaute Druck als kurzer Dampfstoß über die Brühgruppe entlassen.

Ich habe bereits das Auslaufventil am Thermoblock geöffnet und den zerbrochenen Stößel darin samt neuer Dichtungen ersetzt. Hatte irgendwo gelesen, dass damit der Fehler behoben wär.

Ergebnis: keine Veränderung

Bitte um Hilfe und bedanke mich im Voraus.

BlackSheep

Samstag, 29. August 2015, 10:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

mit defektem Auslaufventil hätte es auch nicht funktioniert.
Wenn es immer noch nicht geht, dann liegt das Problem
bei dem Magnetventil das zwischen Heizung und Dampfrohr
liegt. (Dampfdüse ist aber nicht verstopft?)

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

caffeeklatsch

Samstag, 29. August 2015, 15:36 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

Hallo BlackSheep,

alles nach dem Magnetventil bis zum Wasserauslaß ist frei.
Das Magnetventil ist schon bestellt, ich hätte allerdings noch ein
2 Wege Solenoid (Magnet) Ventil von einer 5500er Delonghi da und
frage mich grad, ob ich es zwecks testen mal in der Jura anschließe,
habe nur bedenken mir zum Schluß noch die Platine zu zerschiessen und lasse es
aus diesem Grund lieber.
Hat das eventuell schonmal wer probiert und weiß ob es funktioniert?

BlackSheep

Samstag, 29. August 2015, 21:45 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

ich würde jetzt kein DeLonghi reinpfuschen. Wenn jedoch beide mit 230V
Wechselspannung laufen sollte es zumindest keinen Elektronikschaden
geben.

Die Magnetventil lassen sich in der Regel zerlegen und meist auch wieder
instandsetzen wenn sie keinen Spulendefekt haben. Ich würde dieses erst
mal versuchen.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

caffeeklatsch

Samstag, 12. September 2015, 17:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

Sorry für die späte Meldung.

Das neu bestellte Magnetventil war des Fehlers Lösung.
Nun läuft sie wieder.
Danke nochmal an alle die geholfen haben.