Erweiterte Suche

Gebrauchte Krups Orchestro bekommen

Erste Schritte

dito77

Freitag, 05. Januar 2007, 21:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Hallo, bin Besitzer einer gebrauchten Krups Orchestro 889 geworden. Wir haben sie jetzt erstmal zu laufen bekommen, aber der Kaffee, der als Endprodukt rauskommt, ist duper dünn. Haben vorher alles gereinigt, was wir lösen konnte. Haben das erste Mal solch eine Maschine, kennen uns somit damit nicht aus. Was sollten wir noch machen, damit der Kaffee genießbar wird?

Bye Chris

Gregorthom

Freitag, 05. Januar 2007, 21:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mahlgrad feiner stellen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dito77

Freitag, 05. Januar 2007, 21:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Den Mahlgrad haben wir schon auf alle vorhandenen Positionen gestellt. Der Kaffee schmeckt fürchterlich.

Gregorthom

Freitag, 05. Januar 2007, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dann wird das Mahlwerk verschlissen sein. Da hilft nur ein Austausch.

Noch ne andere Frage: Welche Bohnen verwendet ihr?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dito77

Freitag, 05. Januar 2007, 22:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Haben uns heute "Jacobs Caffe Crema" geholt.

Wird das Mahlwerk teuer sein? Lohnt es sich? Oder kann es auch was anderes sein? Der Vorbesitzer hatte gesagtm es müsste eine Wartung gemacht und alle Dichtungen gewechselt werden.

Gregorthom

Freitag, 05. Januar 2007, 22:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dann steht etwas mehr an. Muss die Brühgruppe revidiert werden (Ausbauen, Dichtungen wechseln), alle anderen Dichtungen auf Dichtigkeit überprüfen und im selben Rutsch das Mahlwerk tauschen. Das wird 100%ig verschlissen sein. Hatte ich auch schon.
Es gibt eine Seite, wo Du evtl. Ersatzteile bekommen kannst, will aber keine Werbung hir im Forum machen, auch wenn es nicht meine Seite ist.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dito77

Freitag, 05. Januar 2007, 23:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Kann mir wer sagen, wo sich das Brühsieb bei dieser Maschine befindet?

Gregorthom

Freitag, 05. Januar 2007, 23:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Tresterbehälter rausnehmen und dann mit dem Finger oben ertasten. Es befindet sich oben hinter dieser Art Schaufel.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dito77

Samstag, 06. Januar 2007, 00:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

*grins* und was ist der Tresterbehälter? Ist das der Behälter, wo die Tassen drauf stehen? Was ist dieser Eimer, wenn mann unten entleert? Da ist immer Wasser drin, ist das okay? Mensch, so viele Fragen. Ihr merkt, bin neu in der Marterie smile.gif

Gregorthom

Samstag, 06. Januar 2007, 00:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Unter den Tassen befindet sich die Tropfschale und dort wo der verbrauchte Kaffee (Trester) landet, das ist der Tresterbehälter. Wenn Du die Tropfschale und den Tresterbehälter rausnimmst hast Du freien Blick auf die Brüheinheit.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dito77

Samstag, 06. Januar 2007, 00:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Okay, also alles raus und nach oben schauen. Dort, wo der verbrauchte Kaffee landet, ist auch Wasser drin. Ist das auch ok?

Gregorthom

Samstag, 06. Januar 2007, 01:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das ist eigentlich nicht ok. Die Tresterschale sollte eigentlich nur den Kaffeesatz enthalten. Sieht aus, als wenn die Dichtungen der Brühgruppe nicht mehr dicht sind. Wieviel Wasser steht denn im Behälter?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Samstag, 06. Januar 2007, 12:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Oberer Kolbenring der Brüheinheit defekt.

dito77

Samstag, 06. Januar 2007, 12:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Is ne Menge Wasser drin. Bei ca 8 Tassen ist der Behälter fast voll. Wäre dies das richtige: siehe hier?

Hisholy

Samstag, 06. Januar 2007, 13:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ja, sollte passen.

 Seite 12