Erweiterte Suche

Vollautomat mit "Vormahlung" ?

Jörno

Freitag, 20. Januar 2012, 00:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 14947

Mitglied seit: 19.01.2012

Hallo,
ich würde gern ein Vollautomat kaufen und bin grad ein bischen erschlagen von dem großen Angebot, was der Markt so hergibt. Hoffentlich kann mir hier jemand helfen. Meine Frau und ich trinken nur ganz normalen Kaffee, also brauch´s im Grunde keine Latte oder Cappu oder Espressofunktion. Dampf oder Milchaufschäumer muß auch nicht sein. Nur zwei Sachen sind wichtig, die man in den technischen Beschreibungen meist nicht rausfindet. Erstens sollen große Gläser unter den Auslauf passen (ca.135mm hoch) und dementsprechend die Menge zubreitet werden können. Zweitens trinken wir gern frischgemahlenen Kaffee, aber wenn wir alltags zu unterschiedlichen Zeiten morgens aufstehen, ist es zu laut, die Maschine Kaffee mahlen zu lassen. Dann wäre es schön, wenn sie (vor)gemahlenen Kaffee verwendet. Ist dies mit der Vormahlfunktion gemeint. Oder fängt so eine Maschine das Programm immer von vorn an, wenn ich sie morgens einschalte?
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
Jörn

Kaffeeplanet

Freitag, 20. Januar 2012, 06:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Erstens sollen große Gläser unter den Auslauf passen (ca.135mm hoch)
erstens sind grosse becher nicht gut, da brauchste dann schon einen doppelbezug,und dann wird wieder gemahlen.
QUOTE
ist es zu laut, die Maschine Kaffee mahlen zu lassen.
flüsterleise mahlwerke gibt es noch nicht, auch die keramikmahlwerke sind nicht wesentlich leiser
QUOTE
Ist dies mit der Vormahlfunktion gemeint.
nein die vormahlfunktion gilt nur für eine tasse das heisst du lässt eine tasse kaffee heraus und die nächste wird schon vorbereitet ,das ist eine reine zeitsparfunktion die bringt max 10 sek,es gibt aber maschinen mit pulverfach ,da wird dann nicht gemahlen sondern pulver von hand befüllt,saeco maschinen dürfte da ausfallen, weil die einen richtig lauten klopfdosierer haben,eugstermaschinen wäre da angesagter oder eben einen siebträger wo dann mit pulverkaffee betreibst oder selbst vormahlst,da passen aber keine grossen tassen drunter.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Jörno

Freitag, 20. Januar 2012, 18:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 14947

Mitglied seit: 19.01.2012

Ah so,
dank dir für die Rückmeldung. Also muß das Teil ein Pulverschacht/Fach haben, weiß ich schon mal mehr...
Und die Geräuschkulisse lässt sich halt nur im Betrieb feststellen, muß ich mir wohl mal ein paar Gerätschaften anschauen...
Grüße
Jörn

espressoholic

Samstag, 25. Februar 2012, 11:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 15393

Mitglied seit: 25.02.2012

Wegen der Lautstärke:
Bitumenmatten im Inneren der Maschine und Dämmmaterial um die Mühle können etwas helfen....muss man schauen