Huhu,
also Wasserschäden kann es ja prinzipiell zweierlei geben: Akute (in dem Falle einfach mal ein zwei tage abwarten und schauen, ob es immer noch so ist) oder eben permanente (in dem Falle müsste häufig an der gleichen Stelle etwas langgetropft sein und man müsste korossions oder kalkspuren sehen. Sieht man irgendwas in der Art?
Soweit ich weiss, fliegt der FI ja eigentlich nur raus, wenn entweder Phase oder Masse der Stromleitung auf dem Schuko liegt. Ich habe meine Maschine gerade heute demontiert und da fällt mir spontan dieses Tassenwärmfeld oben ein. Das ist auch durch den Schuko gesichert. Besteht da möglicherweise irgendwie eine Verbindung zu Kabeln am Thermoblock? Ansonsten würd ich einfach mal schauen, wo überall der Schuko draufgelegt wird und dort eben überall dann auch im Umkreis mal nach fehlern suchen. Da der Motor ja zu funktionieren scheint (und ja auch nur 24V hat), würde ich im Bereich des Thermoblockes beginnen, da dieser direkt mit der Maschine angeschmissen wird. Da fällt mir ein: Zieh doch einfach mal die Spannungsversorgung vom Thermoblock ab... Wenn sich die Maschine dann generell starten lässt, hast Du die gegend eingegrenzt. Prinzipiell kann es natürlich auch an jeder anderen starkstromleitenden Stelle sein.
Gruß,
cmoe
schließen
Diesen Beitrag teilen: