Erweiterte Suche

EAM 3400 digital läßt FI rausfliegen

showerman

Sonntag, 26. Februar 2012, 19:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Hallo liebe Forengemeinde.
Jetzt hat meine Maschine fast ein dreiviertel Jahr einwandfrei gelaufen...bis jetzt sad.gif
Wenn der Stecker eingesteckt wird, dann meldet sie sich kurz...die Brühgruppe(?) bewegt sich normal und dann geht sie auf "standby".
Sobald ich dann den Hauptschalter betätige fliegt der FI raus. Wenn ich diesen wieder einschalte geht die Maschine wieder in standby. Beim Einschalten verabschiedet sich dann wieder der FI.
Wo könnte das Problem liegen? Ich habe die Verkleidung abgemacht und mal ganz schlau reingeschaut. Am Motor unterhalb des Antriebs der Brüheinheit war ein Stecker fast ab. Den habe ich wieder aufgesteckt. Hat aber nichts gebracht. Kennt jemand das Problem?
Könnte irgendwo Wasser drauf getropft sein?
Vielen Dank im voraus.[B]



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

cmoe

Donnerstag, 01. März 2012, 22:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 10721

Mitglied seit: 02.12.2010

Huhu,

also Wasserschäden kann es ja prinzipiell zweierlei geben: Akute (in dem Falle einfach mal ein zwei tage abwarten und schauen, ob es immer noch so ist) oder eben permanente (in dem Falle müsste häufig an der gleichen Stelle etwas langgetropft sein und man müsste korossions oder kalkspuren sehen. Sieht man irgendwas in der Art?

Soweit ich weiss, fliegt der FI ja eigentlich nur raus, wenn entweder Phase oder Masse der Stromleitung auf dem Schuko liegt. Ich habe meine Maschine gerade heute demontiert und da fällt mir spontan dieses Tassenwärmfeld oben ein. Das ist auch durch den Schuko gesichert. Besteht da möglicherweise irgendwie eine Verbindung zu Kabeln am Thermoblock? Ansonsten würd ich einfach mal schauen, wo überall der Schuko draufgelegt wird und dort eben überall dann auch im Umkreis mal nach fehlern suchen. Da der Motor ja zu funktionieren scheint (und ja auch nur 24V hat), würde ich im Bereich des Thermoblockes beginnen, da dieser direkt mit der Maschine angeschmissen wird. Da fällt mir ein: Zieh doch einfach mal die Spannungsversorgung vom Thermoblock ab... Wenn sich die Maschine dann generell starten lässt, hast Du die gegend eingegrenzt. Prinzipiell kann es natürlich auch an jeder anderen starkstromleitenden Stelle sein.

Gruß,

cmoe

showerman

Samstag, 03. März 2012, 16:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 8878

Mitglied seit: 09.07.2010

Hallo
Das Problem hat sich erledigt. Es war der Thermoblock. Habe "anderweitig" Tips bekommen. Einen neuen bestellt...eingebaut und siehe da. Alles bestens.
Danke für deine Antwort.
Gruss
Werner



--------------------
DeLonghi EAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino