Herrjee, das scheint ja ein schwieriger Fall zu sein.
Ich habe so ein bisschen die Befürchtung, dass wir den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Leider ging aus Deiner Beschreibung jetzt nicht so ganz hervor, was wirklich funktioniert hat und was nicht.
Die zentrale Frage bei diesem Problem dürfte sein, ob der Wasserverteiler wirklich zuverlässig "dreht" bzw. ob die Bewegung, wenn sie denn überhaupt erfolgen sollte, vom Mikrotaster richtig erfasst bzw. an die Elektronik gemeldet wird.
Wenn das mein Automat wäre, würde ich dies zuallererst prüfen, in dem ich ihn in geöffnetem Zustand (ACHTUNG: Gefahr!!! Das muss ich nicht zweimal betonen, oder? Strom und hoher Wasserdruck!!!) durch den beschriebenen Wasserverteiler-Test (einzelnes Anfahren der einzelnen Stationen über das Servicemenü) schicken würde, und das Ganze möglichst mehrmals. Im geöffneten Zustand deswegen, weil man dann die Rotation der Steuernocke mit dem Auge verfolgen kann. Erst, wenn sicher ist, dass alle Positionen richtig angefahren und auch erkannt werden, kann man dann in die nächste Stufe der Fehlersuche gehen. Den Fehlercode 01 hat die Kiste ja nicht aus einer Laune heraus ausgespuckt ;-)
Was den abgerutschten Schlauch betrifft: sowas kann bei mehrfacher Benutzung der Schlauchschellen sicher mal passieren. Ich meine, mich erinnern zu können, dass hier im Forum schon öfter darüber geschrieben wurde, dass bei einem Druck von bis zu 15bar alles ganz genau montiert sein muss. Mit einer Schraubschelle würde man die Druckleitungen nie dicht bekommen - das lässt ja schon erahnen, wie genau und fest die Schellen sitzen müssen. Der Fehler liegt da wahrscheinlich eher in der Montage.
Ich habe mittlerweile schon viele dieser Automaten repariert und habe auch noch drei "Ruinen" zuhause stehen, an die ich mich unbedingt mal wieder begeben muss, aber an einen Schauchaustausch habe ich mich noch nicht gewagt.
LG und viel Erfolg,
Micha
schließen
Diesen Beitrag teilen: