Erweiterte Suche

Aroma Delizia und Milchschaum ???

Briitta

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 08:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14663

Mitglied seit: 29.12.2011

Ich habe schon vor Wochen die vorangegange Diskussion verfolgt und mich dann dazu entschlossen, die Aroma Delizia (ebay für 279 €) zu kaufen.
Was mich wirklich begeistert, dass sie das Einstellen der Kaffeetemperatur zulässt (70-90°C). Der Kaffee ist gut.
Was mich dagegen nervt, ist die Lautstärke. Meine alte Saco war schon laut, aber die ist Hammer (meine subjektive Empfindung !!!)

Was ebenfalls nicht funktioniert und ich mir nicht sicher bin, ob ich das reklamieren muss: Mein Milchschäumer schäumt keine Milch: Es kommt einfach nur ein Strahl Milch mit extrem wenig Schaum, habe den Regler auf "Aufschäumen" gestellt, nicht auf "Heißwasser".
Habe eigentlich alle Möglichkeiten durch, es schäumt da nix ... Weiß jemand Rat?
Danke und Gruß, Britta

Ich habe übrigens eine deutsche Betriebsanleitung. Wenn sie übers Netz nicht erhältlich ist, kann ich sie für euch einscannen und als pdf schicken.

klara

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 15:33 Uhr

Unregistered

ich habe die gleiche maschine und das hatte ich kürzlich auch, nachdem der milchaufschäumer aber vorher einwandfrei (sogar sehr gut) funktioniert hat.
bei mir war des rätsels lösung, die milch war sauer.
auch sollte es nur eine 1,5% milch sein.

sorry, für's kleinschreiben, solol keine unhöflichkeit sein aber ich kann z.zt. nur mit einer hand schreiben.

grüße
karla

Briitta

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 22:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14663

Mitglied seit: 29.12.2011

Danke für die Nahricht.
Na ja, de Milch ist definitiv nicht sauer, aber es ist eine 3,5%ige. Ist der Unteschied wirklich so krass?

klara

Freitag, 30. Dezember 2011, 00:11 Uhr

Unregistered

versuch macht kluch:-)
probiere es aus und berichte.

lg
klara

Briitta

Freitag, 30. Dezember 2011, 07:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14663

Mitglied seit: 29.12.2011

Danke Klara,
ich werds heute mal mit einer 1,5%igen ausprobieren. Mal sehen, was wird ...
Und klar werde ich berichten smile.gif

Briitta

Samstag, 31. Dezember 2011, 06:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14663

Mitglied seit: 29.12.2011

Also es hat sich nichts verändert: Auch mit einer 1,5%igen Milch nicht. Die Milch kommt sehr lauwarm in einem Strahl ohne Schaum aus der Düse. Die Düse ist nicht verstopft, der Schalter richtig eingestellt. Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Möchte mir die Nerverei ersparen, den Vollautomaten jetzt wiedr einpacken und verschicken zu müssen, dann auf den Austausch zu warten ...

ristretto

Samstag, 31. Dezember 2011, 13:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Der Fettgehalt spielt keine Rolle wichtig für die Milchschaumkonsitizenz ist der Eiweißgehalt umso höher um die 3,4gr. umso besser schäumt die Milch.
Bärenmarke soll am besten sein.
Ich denke das die Maschine kaputt ist frage mich aber auch wie man sowas bei ehbay kaufen kann und dann noch so ein no name Produkt wenn man sich sowieso kein Stress haben wollte und die Nerven nicht strapazieren wollte.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

W1cht3lm@nn

Samstag, 31. Dezember 2011, 16:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Wenn ein automatischer Milchschäumer nur noch warme Milch ausgibt, ist zu 99% die Luftansaugöffnung verstopft.

Wo sich die befindet lässt sich ggf. sagen wenn du den Schäumer mal zerlegst und von den Einzelteilen scharfe, gut belichtete Fotos anfertigst und hochlädst.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

klara

Samstag, 31. Dezember 2011, 16:07 Uhr

Unregistered

alsobei mir funktioniert es mit einer ganz normalen 1,5% h-milch.
dabei spielt die michmarke keine rolle.
unter diesem aspekt würde ich dir schon zum umtausch raten, auch wenn es nervt.

einen letzten versuch noch.
du kannst doch die milchschaumzeit einstellen.
stell das mal auf 60sek und schau was passiert.
bei mir kommt die milch heiß raus od. zumindest sehr warm.

@ristretto
ich antworte dir auf deine frage.
nicht jeder hat unbegrenzt geld zur verfügung und auch nicht jeder ist bereit
überteuerte preise für markenprodukte zu bezahlen, die im endeffekt auch nicht besser sind als no-nameprodukte. (der delonghi-kaffeevollautomat meiner schwester ist bereits zum 7 mal in reperatur in 4 jahren, anschaffungspreis über 1500€)

ich habe die gleiche no-name maschine wie briitta seit einem 3/4 jahr und bin nach wie vor voll zufrieden. wenn ich mir alle jahr so eine maschine neu kaufe bin ich besser dran als meine schwester vom finanziellen aspekt her. meine maschine kann genausoviel wie deren delonghi.

nicht jeder ist ein marken-junkie und läßt sich von der werbung blenden.
und einen defekt kann eine teure od. eine billige maschine haben.

täglich kaufen tausende von leuten elektrogeräte bei ebay&co, auch wenn du das nicht verstehen kannst.

klara

Samstag, 31. Dezember 2011, 16:10 Uhr

Unregistered

@W1cht3lm@nn
kann das bei einer neuen maschine auch schon verstopft sein?

W1cht3lm@nn

Samstag, 31. Dezember 2011, 17:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

@klara:
Diese Ansaugöffnung hat üblicherweise einen Durchmesser von weniger als einem Millimeter. Daher können auch während der Produktion sich dort Flusen, Staub oder andere Materialrückstände absetzen und zu einer Verstopfung führen. Dieses "Problem" betrifft ebenso die Produkte aller anderen Hersteller.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

klara

Samstag, 31. Dezember 2011, 18:03 Uhr

Unregistered

danke, das ist sehr interessant und gut zu wissen.

lg
klara

Gast_Helmut

Samstag, 31. Dezember 2011, 23:20 Uhr

Unregistered

Habe das gleiche Problem. Hat jemand das im Forum genannte kleine Luftloch bei Aroma Delizia am ;ilchaufschäumer gefunden. Wo befindet es sich. Ich habe nichts gesehen?

Gast_Hansheld

Sonntag, 26. Februar 2012, 14:32 Uhr

Unregistered

Hi,

hatte das gleiche Problem, so sieht die Lösung aus:

1. Je mehr Fett, desto besser
2. Je frischer die Milch, desto besser
3. Je mehr Eiweiß, desto besser
4. Je kälter desto besser
5. Wasser: Je weniger Kalk, desto besser (Ich habe die den Kalkgrad auf 3, Berliner Stadtwasser)

Und nun kommt der eigentliche Kniff bei der Sache: Man muss den kleinen Wasserhahn an Spender mit "Gefühl" bedienen, der Milchdurchlass darf nicht vollständig geöffnet sein. Folgende Forgehensweise (keine Angst, dies ist nur einmal notwendig):

1. Maschine ist im standby, d.h. die ist eingeschaltet aber tut nichts! Das ist wichtig, sonst kann man sich verbrühen.
2. Milchhahn öffnen, s.d. er genau auf der Markierung steht, dann pustet man in den Schlauch. Man sollte jetzt gut durchpusten können.
3. Beim pusten dreht man nun an dem kleinen Hahn, entweder nach oben oder nach unten, bis man nicht mehr durchpusten kann. Diese Stellung merkt man sich.
4. So, nun den Schlauch in die vorbereitete Milch, ein Glas unter den Schäumer und eingeschaltet.
5. Sobald die Maschine anfängt, Wasserdampf zu pusten, den kleinen Hahn nur soweit aufdrehen, bis GERADE SO ein Milchstrahl aus dem Spender kommt, ggf. im Vorgang etwas nachjustieren.

Aber Vorsicht, man kann sich am heißten Dampf weh tun!

So habe ich es gerade sehr gut hinbekommen.

Hans