Hi,
hatte das gleiche Problem, so sieht die Lösung aus:
1. Je mehr Fett, desto besser
2. Je frischer die Milch, desto besser
3. Je mehr Eiweiß, desto besser
4. Je kälter desto besser
5. Wasser: Je weniger Kalk, desto besser (Ich habe die den Kalkgrad auf 3, Berliner Stadtwasser)
Und nun kommt der eigentliche Kniff bei der Sache: Man muss den kleinen Wasserhahn an Spender mit "Gefühl" bedienen, der Milchdurchlass darf nicht vollständig geöffnet sein. Folgende Forgehensweise (keine Angst, dies ist nur einmal notwendig):
1. Maschine ist im standby, d.h. die ist eingeschaltet aber tut nichts! Das ist wichtig, sonst kann man sich verbrühen.
2. Milchhahn öffnen, s.d. er genau auf der Markierung steht, dann pustet man in den Schlauch. Man sollte jetzt gut durchpusten können.
3. Beim pusten dreht man nun an dem kleinen Hahn, entweder nach oben oder nach unten, bis man nicht mehr durchpusten kann. Diese Stellung merkt man sich.
4. So, nun den Schlauch in die vorbereitete Milch, ein Glas unter den Schäumer und eingeschaltet.
5. Sobald die Maschine anfängt, Wasserdampf zu pusten, den kleinen Hahn nur soweit aufdrehen, bis GERADE SO ein Milchstrahl aus dem Spender kommt, ggf. im Vorgang etwas nachjustieren.
Aber Vorsicht, man kann sich am heißten Dampf weh tun!
So habe ich es gerade sehr gut hinbekommen.
Hans
schließen
Diesen Beitrag teilen: