Erweiterte Suche

Krups XP 7240 - ekliger Kaffee

Kaffee schmeckt schimmlig

friedrich666

Donnerstag, 08. März 2012, 11:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15529

Mitglied seit: 08.03.2012

Hallöchen erst einmal...


Ich habe eine Krups XP 7240, die über ein halbes Jahr ungenutzt in meinem
Büro gestanden hatte. Leider hatte ich es versäumt, davor eine Reinigung
durchlaufen zu lassen.

Da nach der Reaktivierung die Dichtungen nicht mehr in Ordnung waren,
habe ich diese ausgetauscht, das Entkalkungsprogramm mit dem originalen
Krups-Pulver und mehrere Reinigungsprogramme mit der originalen Krups-
Tablette durchgeführt.

Beim Austauschen der Dichtungen ist mir ad hoc nichts aufgefallen.

Jedoch: Der Kaffee schmeckt zum Davonlaufen. Er hat so einen schimmligen
Beigeschmack. Und das obwohl ich weit über 100 Bezüge durchgeführt habe.

...der Geschmack will nicht weichen...

Hält man seine Nase über die Maschine ist das Ganze sogar auch als Geruch
feststellbar.


Welches Reinigungsmittel oder Entkalkungsmittel würdet Ihr empfehlen?

...oder muß ich gar alle Schläuche in der Maschine austauschen?

Danke schonmal. smile.gif

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 08. März 2012, 21:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Als Kaffeefettlöser, welcher deutlich wirksamer als die Tabletten ist, kann ich Puly Caff empfehlen.

Gibt es entweder als kleine Tütchen, oder als riesige 900g-Dose, welche mit rund 12 Euro immer noch um Welten günstiger ist als die Reinigungstabletten (sogar als die nachgemachten).

Den benutze ich bei meinen beiden unten aufgeführten Geräten nur noch. Für die Krups ist er leider nicht ganz so praktisch einfüllbar, aber funktionieren tuts ebenfalls gut.

Theoretisch muss es wirklich an festgeranztem Kaffeefett liegen.
Die Maschine hat durch die beheizte Brühgruppe, welche gleichzeitig den Durchlauferhitzer fürs Wasser darstellt und deswegen eine Leerlauftemperatur oberhalb von 100°C hat, halt den Nachteil dass nach jedem Kaffeebezug ein kleiner Schluck Kaffee unten im Brühzylinder verkocht und die Reste sich dort mit Vorliebe absetzen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

friedrich666

Freitag, 09. März 2012, 17:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15529

Mitglied seit: 08.03.2012

danke für die schnelle Antwort!

ich habe gesehen, daß es das Puly Caff auch in Tablettenform gibt.

...dann bestell ich das mal...

W1cht3lm@nn

Freitag, 09. März 2012, 17:25 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Nimm nicht die Tabletten...

Das Pulver löst sich wesentlich besser auf.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit den Tabs von Pulycaff, aber im Vergleich zu anderen, an sich sehr guten Tabs von Solis ist das Pulver deutlich wirksamer.

Da es sich schneller löst, hat es bei gleicher Dauer des Reingungsprogramms einfach mehr Zeit einzuwirken und den Schmutz zu lösen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

friedrich666

Freitag, 09. März 2012, 17:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15529

Mitglied seit: 08.03.2012

danke für den zusätzlichen Tipp!

Na ja. Dann schraub ich halt notfalls den Schüttschacht nach
der Reinigung aus und spüle ihn. (Da bleibt sonst sicher was
vom Pulver haften)