Erweiterte Suche

Krups ES 8038 - Saturn 299 Euro

W1cht3lm@nn

Freitag, 09. März 2012, 17:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Waren das alles bei einer Krups oder Erfahrungen bei verschiedenen Maschinen??

Habe ich dazugeschrieben:
QUOTE
Maschinen dieser Konstruktion

Damit sind die Krups XP- und EA-Modelle sowie die baugleichen Rowenta ES-Maschinen gemeint. Unterschiede gibt es nur im Bedienteil und der Gehäuseoptik.

QUOTE
Die Maschine muss aber täglich entkalkt ... werden

Da täuscht du dich zu 100%.
Bei Gastronomie-Geräten ist es vielmehr üblich dass sie am Festwasser mit Filterpatrone oder Ionentauscher betrieben und nur alle paar Jahre bei der Generalüberholung entkalkt werden.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

tim99

Freitag, 09. März 2012, 21:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 15526

Mitglied seit: 07.03.2012

Seltsam, bei uns in der Firma ist 1 Person den ganzen Tag beschäftigt die ca. 15 Maschinen zu pflegen. Ich erlebe es jeden Morgen, dass die Maschine automatisch auf Reinigungsprogramm umstellt und erst wieder geht, wenn das 20 Minuten Programm mit Entkalker usw. durchgelaufen ist. Das macht die Dame vom Kantinen-Service...

W1cht3lm@nn

Samstag, 10. März 2012, 00:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Das Reinigungsprogramm für Kaffee hat mit dem Reinigungsprogramm für das Milchsystem nichts zu tun, und die beiden wiederum nichts mit einem Entkalkungsvorgang.

Die beiden erstgenannten sind bei Gewerbegeräten durchaus täglich fällig.
Die Entkalkung garantiert nicht.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mik3

Samstag, 10. März 2012, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15552

Mitglied seit: 10.03.2012

Hallo Tim, kannst du mir sagen ob die Krups eine Cappuccinatore Düse hat. Damit meine ich das Dampfrohr, welches ich einfach mit einem Schlauch in ein Tetrapack Milch rein machen kann. Hintergrund meiner Frage ist folgender, auf dem Prospekt ist die Krups mit einem normalen Dampfrohr ausgestattet, wohingegen auf der Saturnhompage die Maschine die Cappuccinatoredüse besitzt. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Guest

Freitag, 01. Februar 2013, 00:50 Uhr

Unregistered

Hallo W1cht3l@nn, - hast Du auch Erfahrungen mit Miele Voll-Einbauautomaten CVA 600....- meine ist ca. 12 Jarhe aber war eineige Jahre unbenutz, - lief früher sehr gut, - jetzt komplett blockert, trotz Mehfachntkalkung...- "Gerät spülen"... Miele Technker und KD sind viel viel zu teuer und auch andere wollen das Gerät sofort mitnehemn und verlangen ca. 15-300€ -da kann ich mir ja eine neue andere kaufen....// villeicht hst DU aber eine Idee wie man sie in B Friedrichshain kostengünsitg reparieren könnte,,,- oder baust Du verscheidene zusammen und hättest selbst bedarf? -

2. Ich überlege eine neue Magnifica de longhi zu kaufen, die ich in den vergangenen Jahren schon 2 mal hatte, auch im Büro und sehr gute Deinste gleistet hat und auch eine gutes Preis/Leistungs Verhältnis hat (ab 277 €!) - aber vielleicht hast Du ja Einwände eines Techniker oder besser Vroschläge in dieser Kategorie (i.e. Siebträger?); -unser Bedar ist ca. 10 Tassen /Tag // seit der letzten INspekton schmeckt der Kaffee bitter und das Aufwärmen dauert doppelt so lang (Erreicn der Betriebstemperatur...)

Vielen herzlichen Dank!
R!

 1Seite 2