Erweiterte Suche

Ablösung ESAM4000

ceha

Dienstag, 20. März 2012, 09:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15650

Mitglied seit: 20.03.2012

Liebe Gemeinde,

nach über 5 Jahren, >11000 Bezügen und nur 2 Reparaturen gibt unsere ESAM4000 immer mehr "den Geist auf".
Sie hat sonst sehr zuverlässig einen uns wohlschmeckenden Kaffee zubereitet, der Funktionsumfang war/ist für uns ausreichend, besonders benutzen wir die Möglichkeit, Kaffemenge und Wassermenge getrennt zu regeln.
Da meine Finanzchefin selber der größte Kaffetrinker in der Familie ist, hat sie nun angeregt eine Neuanschaffung zu planen.
Folgende Gedanken stehen nun im Raum:
- die 300€ für die ESAM4000 waren sehr gut investiert, mehr als 500€ würde ich nur unter Protest ausgeben wollen
- die ESAM4000 ist nach wie vor erhältlich -> ist die weiter entwickelt worden? z.B. könnte sie m.E. deutlich leiser operieren
- sind die neueren DeLonghis (die mit den 2.3 Ziffern) "besser" - wenn ja wie merke ich das? und vor allem sind sie noch genauso zuverlässig und super leicht zu reinigen?
- über welche Alternative lohnt es sich weiter nach zu denken?

Ich würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere weiter helfen könnte
(ja ich weiß, entscheiden muss ich mich dann schon selber...)

ceha

looser

Dienstag, 20. März 2012, 09:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welchen Geist gibt sie auf?
Wenn Du mit ihr zufrieden bist, reviedier sie und spendiere ihr ein "Sound Design". Google danach.
Für höchstens 50 Euro hast Du deine geliebte DL weiterhin und zudem erheblich leiser.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

ceha

Dienstag, 20. März 2012, 10:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15650

Mitglied seit: 20.03.2012

1. die erste Reparatur vor ca. 2 Jahren war auf Grund akuter Inkontinenz (40€, dauerhaft erfolgreich)
2. letztes Jahr hat die Maschine immer häufiger einen extrem kurzen (0,5 sek?) Mahlvorgang gehabt, der Kaffee war dann natürlich ungenießbar, nach 2-5 Versuchen war der Mahlvorgang dann wieder normal
3. außerdem entschloß sich die Maschine sporadisch nur ca. die halbe Wassermenge einzufüllen
-> Reparatur ca. 150€, wobei lt. Fachmann der Fehler nicht eindeutig zu lokalisieren war
4. die Punkte 2 und 3 treten schon wieder auf, allerdings z.Z. noch eher selten
5. neu: die große Frontklappe rastet nicht mehr richtig ein, vorsichtshalber halten wir die Maschine während der Zubereitung mit einer Hand zu.

Vielleicht sollte ich das aber eher in einem eigenen Thread bei "Reparatur und Wartung" einstellen...

ceha

looser

Dienstag, 20. März 2012, 11:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Zu 1. Vermutlich nur ein O-Ring für ein paar Cent defekt.
zu 2. Mahlwerk mal zerlegen und ordentlich reinigen.
zu 3. oberen Brühkolben entkalken. Googel danach.
zu 5. ist da was gebrochen. Da gibt es Ersatzteile. Oder geht die Tür während dem Brühvorgang auf. Dann die Schrauben von der Grühgruppenaufnahme nachziehen. Die könnten lose sein.

Aus welchenm PLZ kommst Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

ceha   

Dienstag, 20. März 2012, 17:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15650

Mitglied seit: 20.03.2012

882xx, 30km vor dem Bodensee javascript:add_smilie(":wub:")

looser

Dienstag, 20. März 2012, 18:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Leider nicht mein Einzugsgebiet rolleyes.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Polarstern

Mittwoch, 21. März 2012, 02:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Ob man in einen 5 Jahre alten VA noch Geld investieren sollte blink.gif
Allerdings gibts fuer 500 Euro als sinnvolle Alternative eigentlich auch nur noch eine Esam 5400.
Von der Bedienung und Verarbeitung aber immer noch ne deutliche Steigerung zu der alten 4000 er...
Ich wuerde in den alten VA nix mehr investieren... Ich sag nur *Fass ohne Boden*

mfg
polarstern

ceha

Mittwoch, 21. März 2012, 17:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15650

Mitglied seit: 20.03.2012

Ja, das mit dem Fass ohne Boden kennt man ja auch von alten Autos...da habe ich die Achsmanschette erneuert, dann leckt ein Simmerring...
Daher wollen wir die Maschine nicht noch einmal zur Reparatur geben.
Vielleicht werde ich an einem langweiligen verregneten WE mal selber einen Reparaturversuch wagen, ich halte mich technisch zumindest nicht für völlig unbegabt. btw: gibt's für die Maschine so etwas wie eine Explosionszeichnung?

Den Tip mit der DL 5400 werde ich mal weiter verfolgen, google hat bisher nur Positives ausgespuckt.