Erweiterte Suche

Kein Kaffee, Wasser läuft weg!

androma   

Sonntag, 04. März 2012, 21:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 15485

Mitglied seit: 04.03.2012

Hallo vieleicht kann uns jemand helfen.

Aus heiterem Himmel versagt unsere Maschiene ihren Dienst.
Volgendes Problem: Mann hört das Mahlwerk, es scheint alles normal zu laufen doch es kommt kein
Kaffee bzw Wasser aus den Auslaufdüsen. Nach einer Entkakung funktionierte es am Morgen alles
wieder normal, doch als meine Frau sich ihren Cappuccino machen wollte, wieder das gleiche Problem.
Man kann auch sehen wie Wasser in der Maschiene unkontroliert austritt. Hat jemand Rat. Die Maschiene
ist jetzt 5 Jahre alt und täglich in Gebrauch.

Gruß androma!DeLonghi ESAM 3300 Rapid Cappuccino

looser

Sonntag, 04. März 2012, 21:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du musst die Maschine öffnen und nachschauen wo das Wasser austritt.
Vermutlich an der Heizung/oberer Brühkolben.
Habt ihr immer den oberen Brühkolben mitentkalkt? D.h. Entkalkerflüssigkeit durch Spülen/Reinigen über den Kaffeeauslass rausgelassen?
Schreib bitte noch um welchen Typ es sich handelt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

androma

Sonntag, 04. März 2012, 21:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 15485

Mitglied seit: 04.03.2012

Hallo looser,
wir haben das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen!?
Typ ESAM 3300 Rapid Cappuccino

looser

Montag, 05. März 2012, 05:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Entkalkungsprogramm = kommt aus Heisswasserdüse
Spülen/Reinigungsprogramm = kommt aus Kaffeeauslauf

Wo kam die Entkalkerflüssigkeit raus?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

androma

Montag, 05. März 2012, 10:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 15485

Mitglied seit: 04.03.2012

guten Morgen,

aus der Heißwasserdüse...

looser

Montag, 05. März 2012, 15:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du musst die Maschine öffnen und nachschauen wo das Wasser austritt.
Vermutlich an der Heizung/oberer Brühkolben.
Habt ihr immer den oberen Brühkolben mitentkalkt? D.h. Entkalkerflüssigkeit durch Spülen/Reinigen über den Kaffeeauslass rausgelassen?
biggrin.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

androma

Montag, 05. März 2012, 16:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 15485

Mitglied seit: 04.03.2012

Nein ich glaube nicht?

looser

Montag, 05. März 2012, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du jetzt die Verkleidungen und den Deckel schon abgemacht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

androma   

Montag, 05. März 2012, 23:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 15485

Mitglied seit: 04.03.2012

Vor Mittwoch werde ich keine Zeit haben, dann werde ich das Teil zerlegen. Muß ich auf irgend etwas achten?

androma

Mittwoch, 07. März 2012, 08:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 15485

Mitglied seit: 04.03.2012

Ich habe die Maschiene jetzt auseinander genommen,

und kann sehen daß, das Wasser gleich zum Überlauf in die Wasserauffangschale läuft.
Ich vermute die Pumpe(rot) zieht kein Wasser. Man kann an der Rückseite genau beobachten wo in welchen Schläuchen Wasser läuft.

looser

Mittwoch, 07. März 2012, 14:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Lies noch mal oben cool.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

androma   

Mittwoch, 07. März 2012, 20:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 15485

Mitglied seit: 04.03.2012

Also nach dem mahlen des Kaffees erwartet man ja den "Brühvorgang" , bei mir läuft das Wasser direkt aus dem Wassertank durch die Schläuche zum Überlaufschlauch der zum Tropfenauffang(vorderer Einschub führt) kommt garnicht zur Brühgruppe???

looser

Mittwoch, 07. März 2012, 21:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da wird die Brühgruppe verkalkt sein. Revidieren oder neu kaufen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 07. März 2012, 22:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Nöööö...der Kalk ist ausnahmsweise unschuldig.

Kaputt ist dasjenige Bauteil, welches das Wasser zum Ablaufschlauch hinauslässt.
Das sind entweder das Überdruckventil an der Pumpe (Es muss den vollen 15 Bar der Pumpe standhalten, also selbst bei kompletter Verstopfung bleibt es geschlossen) oder das Magnetventil an der Dampfheizung.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

androma   

Mittwoch, 07. März 2012, 22:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 15485

Mitglied seit: 04.03.2012

Vielen Dank erst mal, wenn ich was genaues herausbekommen habe gebe ich Bescheid!

 Seite 12