Erweiterte Suche

Miele CVA 5060 - Restwasser im Auffangbehälter

Wieviel Restwasser sammelt sich in CVA?

rsws18a   

Dienstag, 20. März 2012, 10:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15652

Mitglied seit: 20.03.2012

In unserer nagelneuen Küche ist jetzt auch ein Kaffeevollautomat von Miele (CVA5060). Das Problem: es befindet sich immer recht viel Wasser im Auffangbehälter.
In den Unterlagen finde ich keine Angabe darüber, wieviel hier so üblicherweise anfällt. Ich habe nach dem Brühen einer Tasse Kaffee =124ml genau 101ml Wasser im Auffangbehälter gemessen. Zwei Latte ergeben z.B. 198ml Restwasser. Nach drei weiteren Getränken mit Milchanteil ist der Behälter nahezu voll (~800ml).
Wohlgemerkt OHNE die Wassermenge, die beim normalen Spülvorgang vorne am Gerät ausläuft; das fange ich immer zusätzlich mit einer Tasse auf.
Hatte jetzt zweimal den(selben) Kundendienst im Haus, der findet aber keinen Fehler und behauptet "das sei normal".

Wieviel Abwasser sammelt sich denn bei Euch an in der Maschine?

Freue mich über jedes Feedback!

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 21. März 2012, 01:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Ich habe zwar (glücklicherweise) keine persönliche Erfahrung mit dieser Konstruktion, sie baut aber auf der Siemens EQ7 auf, für die Siemens extra mit sogenanntem "Single Portion Cleaning" wirbt. Heisst in der Praxis, dass nach jedem Getränk nochmal ein guter Schluck Frischwasser durch die Brüheinheit gepumpt wird.

Daher wird das wohl leider seine Richtigkeit haben.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco