Erweiterte Suche

Mahlwerk

Mahlwerk funktioniert

M   

Montag, 30. Mai 2011, 09:59 Uhr

Unregistered

Hilfe - wir haben den Saeco Spidem Trevi Chiara Kaffeevollautomat - leider wird der Kaffee nicht mehr gemahlen. Mahlwerk läuft aber. Weiß jemand was ich da machen kann - habe schon die Kaffeesorte gewechselt, mit dem Staubsauger soweit es ging gereinigt. Kann ich das Mahlwerk richtig reinigen ? Danke schon einmal für die Hilfe

aflow

Montag, 30. Mai 2011, 13:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

Hallo
mehr Details
Kaffee wird nicht eingezogen Mahlwerk läuft aber normal an ?
geht dann auf Störung ??????

MfG

aflow


http://www.rohrbachundsohn.de/ersatzteile-shop.html

Gast_Harry

Montag, 20. Juni 2011, 09:04 Uhr

Unregistered

Hallo aflow,
ich habe genau das selbe Problem an meiner Maschine.

Mahlwerk läuft an, zieht aber keine Bohnen ein und schaltet dann nach kurzer Zeit mit der roten Fehler-LED ab.

Die Maschine ist jetzt 4 Jahre alt und ich habe eh keine Garanzie mehr drauf.

Gibt es eine Anleitung wie man das Mahlwerk zerlegt?
Vielleicht muss es ja nur mal gereinigt werden.

LG Harry

aflow

Montag, 20. Juni 2011, 14:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

Hallo
ja die Anleitung gibt es Vielleicht kann jemand was reinstellen ???
Ansonten Googeln.
ich würde auch als erstes reinigen .Es wäre möglich das Feuchtigkeit ins Mahlwerk gekommen ist und somit sich Mahlring und Kegel zugesetzt haben . Wenn reinigen nicht helfen sollte oder der Rost ein zerlegen unmöglich macht dann musst du Mahlring und Kegel tauschen .

MfG

aflow


http://www.rohrbachundsohn.de/ersatzteile/saeco.html

Kaffeeplanet

Montag, 20. Juni 2011, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Aber Nein ....es würde doch nie jemand Wasser ins Mahlwerk kippen! wie kommst du auf so verwerfliche Ideen ? es sind ganz einfach zu ölige Bohnen, das schaut genauso aus ,wer macht nu ne Anleitung ?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

aflow   

Dienstag, 21. Juni 2011, 09:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

biggrin.gif
ja ja immer diese öligen Bohnen ....

mfg

aflow

Kaffeeplanet

Dienstag, 21. Juni 2011, 18:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

@aflow na ,du hälst ja irgendwie nicht viel von den usern hier ,die können schon einigermassen n rechner bedienen! und da muß der IQ eigentlich ausreichend sein zum merken, das man kein wasser ins mahlwerk kippen darf. ich bleib bei den öligen bohnen, bevors hier handfesten streit gibt,und änder mal deine signatur die ist nicht ganz forumskonform



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Zeidler

Mittwoch, 22. Juni 2011, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 12351

Mitglied seit: 20.06.2011

So, es lag tatsächlich an den öhligen Bohnen und natürlich daran, dass ich das Mahlwerk 4 Jahre nicht zerlegt habe blink.gif

Da waren Ablagerungen drinn - UNGLAUBLICH -

Gute 1 1/2 cm gepresstes Kaffeepulver machten jeden Versuch Bohnen einzuziehen unmöglich.
Der Durchgang von Mahlwerk zur Brüheinheit war komplett verstopft und so hart zugesetzt, dass ich mit nem Löffelstiel und viel Gewalt ran muste bis die Brocken zerbrochen waren.
Anschliessend hab ich die Bg noch zerlegt und gereinigt und jetzt ist die Maschine wieder wie neu.

Viele Grüße Harry

Kaffeeplanet

Donnerstag, 23. Juni 2011, 07:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Da waren Ablagerungen drinn - UNGLAUBLICH -
was meinst wie es erst im boiler aussieht smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

aflow

Freitag, 01. Juli 2011, 08:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

@kaffeeplanet
Volltreffer wink.gif
alles wird gut oder ?

MfG

aflow

Kaffeeplanet

Freitag, 01. Juli 2011, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

@aflow, das weiss ich nicht ob alles gut wird, das hängt nun von der regelmässigen pflege von Harry ab



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

julchen

Mittwoch, 28. März 2012, 19:17 Uhr

Unregistered

Wer kann mir helfen
ich habe die Maschiene SPIDEM TREVI CHIARA KAFFEEVOLLAUTOMAT
und zur zeit macht sie komische geräusche beim Mahlen
wie bekomm ich das ganze mahlwerk auseinander ohne das ich etwas kaput mache
wink.gif

Kaffeeplanet

Mittwoch, 28. März 2012, 19:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

link



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Mittwoch, 28. März 2012, 21:19 Uhr

Unregistered

vielen Dank ...versuche morgen sie auseinander zu nehmen ...