Erweiterte Suche

Delonghi-Innenleben: AEG PE 3811-M -> geht aus

Maschine schaltet sich selbstständig aus

Gast_Benjamin

Samstag, 28. April 2012, 18:37 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich bin Besitzer einer AEG PE 3811-M, welche vom Innenleben her einer Delonghi-Maschine entspricht.
Leider ist mir nicht bekannt, welchem Modell. Dies wäre auch schon meine erste Frage.

Die zweite bezieht sich auf folgendes Fehlerverhalten:

Wird die Maschine eingeschaltet geht sie kurz (wenige Sekunden) danach wieder aus, noch
bevor sich die Brühgruppe bewegt.
Ich habe nun einmal die Spannungsversorgung des Motors, respektive der davor sitzenden Platine, direkt
an der Brühgruppe abgezogen. Nun geht die Maschine nicht mehr aus, verbleibt jedoch im
Initialisierungsmodus.

Kann ich davon ausgehen, den Fehler gefunden zu haben, oder kann der Fehler dennoch wo anders,
bspw. Heizelemente sitzen ?

Für Anregungen bin ich SEHR dankbar.

Beste Grüße
Benjamin

Gast_Benjamin

Dienstag, 01. Mai 2012, 20:40 Uhr

Unregistered

Nachtrag:

1. Die Machine müste mit einer ESAM 6700 nahezu baugleich sein, wenn ich das korrekt einschätze.
2. Schalte ich die Maschine mit geöffneter Türe ein, schaltet sie sich nicht aus
3. Der Motor der Brühgruppe ist nach dem Einschalten zu hören, die Maschine geht erst aus, nachdem der Motor bereits angehalten hat.
4. Nach dem Auschalten ist bei schrägem Blick auf das Display ein leichtes Flackern der Hintergrundbeleuchtung zu erkennen. Wie gesagt nach fehlerhaften Einschalten, eigenständigem Abschalten .....

Hilfe !

jokel

Dienstag, 01. Mai 2012, 23:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dann probier mal den Testmodus ESAM 6700 (PrimaDonna Avant)

Testmodus bei der 6700 aktivieren:
1. Netzstecker einstecken und Hauptschalter auf "I"
2. Servicetür öffnen
3. Die Tasten "Mengenanwahl" + "1 Tasse" und "Long" zusammen so lange gedrückt halten, bis "Select Test" im Display erscheint
4. Servicetür schließen, danach "Cappuccino"-Taste drücken, es sollte "Lad Test Mode" im Display erscheinen
Der Testmodus ist dann aktiv

Pumpe Testen: Taste "Mengenanwahl" drücken
Brühgruppe nach oben: "ESC"
Brühgruppe nach unten: "Milch"
Thermoblock heizen: "P"
Dampfheizung an: "Spülen-Taste"
Mahlwerk testen: "Latte Macchiato"

Testmodus verlassen: Hauptschalter auf "0"

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Benjamin

Donnerstag, 03. Mai 2012, 08:55 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis bzgl des Testmodus. Leider ist die Tastenbelegung
der Maschine leicht abweichend gelöst, da es eine zusätzliche Funktion zur Zubereitung
ganzer Kannen gibt (bei gleicher Tastenzahl)

Gibt es Erkentnisse bzgl der Reihenfolge der Abläufe beim Einschalten der Maschine ?
Ich höre auf der Hauptplatine Relais klacken, dann geht die Maschine aus.
Das Ganze passiert nachdem die Brühgruppe bewegt wurde.

Welche Komponente versucht die Maschine anzusteuern und wieso reagiert sie dermaßen
extrem mit einer Abschaltung ?

Die Temperatursicherungen am Haupt-Erhitzer sind in Ordnung. Die Widerstände der
Heizelemente auch. Der Motorwiderstand der Brühgruppe auch.

Kann der Trafo der Maschine die Ursache sein ?

Beste Grüße,

Benjamin

jokel

Donnerstag, 03. Mai 2012, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da es keinerlei Erfahrung mit deiner Maschine gibt, wird das sehr schwer. Ich kann dir nur den Ablauf bei einer Delonghi-Maschine schildern.
Wird bei dieser dern Netzstecker eingesteckt oder über den Hauptschalter an der Rückseite eingeschaltet, dann geht das Display kurz an und die BG verfährt, dann geht die Maschine wieder aus. Wird dann vorne über die Eintaste eingeschaltet, geht das Display an, BG verfährt und es werden der Thermoblock und die Dampfheizung angesteuert.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Benjamin

Donnerstag, 03. Mai 2012, 20:46 Uhr

Unregistered

Ich habe befürchtet das es schwer wird.

Auf der Hauptplatine steht folgendes:
Delonghi 5213211021
Daher nehme ich an, dass die Maschine sich von ihrem Verhalten her wie
ein "normales" Delonghi Gerät verhalten wird.
Auch wenn es mit dieser Maschine leider keine Erfahrungen gibt,
vielleicht sind ja Fehlerfälle bekannt, in denen sich eine Maschine beim
Einschaltvorgang eigenständig komplett abschaltet ??

Beste Grüße

Benjamin