Hallo Zusammen,
habe vor ca. 1 Jahr DeLonghi ESAM5500 gekauft. Gerät wurde vor 3 Wochen über Media Markt in die Reparatur eingeschickt. Jetzt liegt ein Kostenvoranschlag über 114,--EUR vor. Garantie abgelehnt, da Steinchen das Mahlwerk zerstört haben. Hersteller lehnt Garantie ab, Media Markt will nicht haften, Bohnenhersteller sagt geht mich nichts an. Bin ich hier in einem falschen Film? Wie sieht es rechtlich und juristisch aus, wer muss eigentlich haften?? Anwalt will wegen 114,--EUR den Fall nicht übernehmen. Wie soll sich der Bürger seine Rechte durchschlagen wenn gar keine Hilfestellung kommt, wer hilft in so einem Fall??? Ein Hinweis beim verkaufen im Media Markt und in der Gebrauchsanweisung, dass die Kaffeebohnen vorher bevor man es in das Mahlwerk aus der Verpackung entleert kontrolliert werden muss wurde uns nicht gesagt. Wir haben nur empfohlene Markenbohnen verwendet. Ich brauche dringend Rat und Hilfe. Was bringt es eigentlich 3 Jahre Garantiezeit, wenn der Hersteller und Media Markt ein "Hintertürchen" für so eine Abzocke offen halten um längere Garantiezeitkosten darüber abzudecken? Lieber Kunde ist bei Ihnen auch das Mahlwerk defekt? So ein Pech! Wir hätten es auf Garantie gemacht aber da sind Steinchen in der Kaffebohnen gewesen bitte wenden Sie sich an den Kaffeebohnenhersteller in Brasilien! EU hat doch für alles eine Regelung und Verordnung wurde das hier vergessen?
Vielen Dank
schließen
Diesen Beitrag teilen: