QUOTE (Guest @ Mittwoch, 15.Dezember 2010, 13:51 Uhr) |
Hallo Gast Toni,
sicher sind die 20 ml fehlender Milchschaum nicht sehr wichtig, aber gerade bei diesem Gerät wird herausgestellt, dass "sogar" die Milschaummenge regulierbar ist. Leider aber anscheinend nicht nach oben hin ausreichend.
Den Grund für nicht ausreichende Milchmenge, habe ich bereits beschrieben.
Bei einer 800 Euro Kaffeemaschine erwarte ich einfach, dass sie einen Latte Macciato in Perfektion herstellen kann. Für das Geld bekomme ich in einem guten Cafe immerhin 285 perfekte Macciatos a Euro 2,80.
Und wenn ich dann noch lese wie wartungsintensiv, reparaturanfällig die ganzen Vollautomaten sind und schnell zu Keim- und Schimmel-Brutkästen werden, dann hab ich überhaupt keine Lust mehr einen Cent für einen "Automaten" auszugeben.
Dann lass es einfach sein und gut ist!
nochmal @Toni
das 2 Bohnensystem bei dieser Melitta Maschine bezeichne ich als überflüssig. Wenn Du auf eine andere Bohnensorte umstellst, dauert es nämlich 2-3 Mahlvorgänge bis überhaupt die neue Bohnen genommen werden und in den Bezug hineingehen.
Diese Behauptung stimmt nur teilweise, denn es braucht tatsächlich gute 1 bis 2 Mahlvorgänge, bis die Sorten gewechselt sind.
|
Zunächst finde ich es nicht gut, wenn irgendwelche "Guest" hier Beiträge posten, die Quer ins Feld schlagen! Sofort zu kritisieren und zu mäckeln machen die Beiträge kaputt, und stiften nur Unruhe.
Den Grund für nicht ausreichende Milchmenge, habe ich bereits beschrieben. Mann kann leicht extra eine Portion zusätzlichen Schaum bereiten.
Zitat:
Und wenn ich dann noch lese wie wartungsintensiv, reparaturanfällig die ganzen Vollautomaten sind und schnell zu Keim- und Schimmel-Brutkästen werden, dann hab ich überhaupt keine Lust mehr einen Cent für einen "Automaten" auszugeben.
Dann lass es einfach bleiben und gut ist es!
Zitat:
Das 2 Bohnensystem bei dieser Melitta Maschine bezeichne ich als überflüssig. Wenn Du auf eine andere Bohnensorte umstellst, dauert es nämlich 2-3 Mahlvorgänge bis überhaupt die neue Bohnen genommen werden und in den Bezug hineingehen.
Diese Behauptung stimmt nur teilweise, denn es braucht tatsächlich gute 1 bis 2 Mahlvorgänge, bis die Sorten gewechselt sind.
Ob ich das System nutzen werde, kann ich eindeutig beantworten. Denn schließlich ist eine kräftige Bohne für Espresso besser geeignet, als für normalen Kaffee eine etwas mildere Sorte. Ob es sich letztendlich durchsetzt ist dann Geschmackssache.
schließen
Diesen Beitrag teilen: