Ich möchte hiermit allen abraten den Kundendienst von Philips in Anspruch zu nehmen. Somit überlegt euch gut, ob ihr eine Saeco kaufen wollt oder nicht.
Ich habe im September letzten Jahres einen Kaffeevollautomaten gekauft. Das Modell ist dabei egal, denn nach nicht ganz zwei Monaten wurde die Milchausgabe nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Beim Kundendienst wurde ein Reperaturauftrag aufgenommen, bei welchem ich mein Gerät original verpackt dem Packetdienst übergab. Erhalten habe ich eine unverpacktes Gerät, welches noch immer defekt war. Rperaturdauer betrug etwas mehr als 2 Wochen. Ich wieder den Kundendienst angerufen und neuen Mitarbeiter am Hörer......
Dieses Spiel habe ich ganze drei Mal hinter mich gebracht, als mir ein Mitarbeiter vom Kundendienst auf den Austausch/Wandlung des Gerätes hinwies. Da angeblich kein Formular für derartiges bei Philips vorhanden ist, habe ich mit eigenen Worten das Problem geschildert und die Inkompetenz des Reperaturdienstes hervorgehoben, da das Problem nicht behoben wurde, sondern lediglich eine Reinigung durchgeführt wurde.
Mein Antrag auf Austausch/Wandlung wurde abgelehnt mit dem Vermerk: Bei nochmaliger Beanstandung werden Kosten geltend gemacht und diese habe ich zu tragen. Der Entscheidungsträger wurde namentlich benannt, war aber am Telefon nicht erreichbar, da das Problem nach der vierten "Reperatur/Reinigung" noch immer war.
Zum fünften Reperaturversuch habe ich zusätzlich in drei unterschiedlichen Videoformaten (AVI konnte Philips nicht abspielen) auf einer CD dem Reperaturdienst ein Video zukommen lassen.
Das Gerät erreichte mich mit den Worten: Ordnungsgemäße Reinigung durchgeführt, keine Mängel reproduzierbar.
Was nun?
Bei dem Kundendienst wieder anrufen, wo man pro Anruf eine neue Bearbeitungsnummer erhält, man immer mit einem anderen Mitarbeiter telefoniert, jeder sich neu in die Kundenhistorie einlesen musste und ich so schon 30 Minuten warten muss, bis ich das Problem wieder und wieder erklären kann? Mir immer wieder gesagt wird: Das kann nicht sein, wir verstehen nicht was da vor sich geht und wir nun schon Januar 2012 haben!!!!
Es gibt keinen klaren Entscheidungsträger, welcher direkt für den Kunden ansprechbar ist. Auch der einzige Reperaturdienst in ganz Deutschland mit Sitz in Rostock ist telefonisch nicht erreichbar.
Ich habe ein defektes Gerät mit Garantie, welche mir jedoch nichts bringt. Nach dem zweiten Reperaturversuch stand bereits auf den Versandscheinen: Kratzer am Gerät!!! Toll nun ist es nicht nur defekt, sondern hat auch Kratzer. Aber das beste kommt ja immer zum Schluß. Als ich das Gerät nach dem fünften Reperaturversuch und gleichzeitig Reinigung wieder erhalten habe, bemerkte ich auf der hinteren Seite des Gerätes, welches immer unverpackt in einer Plastikkiste versandt wurde, einen Spalt. Einen Spalt von fast einem Zentimeter Größe. Zwei von vier Füßen fehlten.
Ich war kurz vor dem Fensterwurf. Aller guten Dinge sind sechs. Also nochmal angerufen und das "Ding" versandt, vom Kundenmitarbeiter vermerken lassen, dass ich es nicht wieder entgegen nehmen werde.
Antwort vom Reperaturdienst: Trotz keiner Feststellung von Defekten erhalten sie ein neues Gerät.
Entschuldigung von Philips? Fehlanzeige
Entschuldigung von Baumeister(Reperaturdienst)? Fehlanzeige
Entschädigung für meine Nerven und fast 6 Monaten Postbotengesprächen, wie lange das noch so gehen soll? Fehlanzeige
Der Kunde ist König? Bei Philips nicht, da sind wir alle nur Geldbringer. Nach mehrmaligen Beschwerden an Philips und keinerlei Reaktionen oder Stellungsnahmen, schreibe ich es hier, in der Hoffnung, dass mehr zur Konkurenz einkaufen gehen.
Ich bereue trotz Erhalt eines derzeitig funktionierenden Gerätes den Kauf. Die Freude über einen Vollautomaten ist dahin und dafür sage ich: DANKE PHILIPS
schließen
Diesen Beitrag teilen: