Erweiterte Suche

Zubereitung Espresso

Ulf

Donnerstag, 22. März 2012, 14:10 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich besitze eine ESAM 5600, da die Wassermenge des kleinsten Kaffees für einen Espresso schon 40ml groß ist, habe ich den programmierbaren "Main Kaffee" auf ca. 25 ml gestellt und verwende dabei die geringste Bohnenmenge ("Sehr mildes Aroma").

Wie bereitet ihr euren Espresso zu?

Welche Temperatur hat euer Espresso? Wenn ich direkt nach dem Zubereiten messe, erhalte ich etwa eine Temperatur von 60°C. Das erscheint mir etwas wenig, trotz regelmäßigen Entkalken und Wassertemperatur auf höchster Stufe.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten.

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 22. März 2012, 17:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Wenn du nach der Zubereitung misst, sind die 60°C kein Wunder.
Du musst die Tassen schon vernünftig vorwärmen und besser auch die Brüheinheit.

Zum Beispiel indem du die Espressotasse vor der Zubereitung unterstellst und einmal "Spülen" anwählst, dadurch werden beide Teile vorgewärmt. 20s warten, auskippen und dann den tatsächlichen Espresso beziehen.

Unverständlich erscheint mir, warum du die Pulvermenge verringert hast. Schmeckt das Ergebnis denn?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Ulf

Donnerstag, 22. März 2012, 18:26 Uhr

Unregistered

Wegen der Temperatur: das Vorwärmen führe ich schon durch. Ich habe vorhin gelesen, dass es auch an der Zitronensäure als Entkalker liegen kann, die ja um Einiges milder als der Originalentkalker von DeLonghi ist. Ich habe mir mal ein Päckchen vom Nokalk bestellt, vielleicht erziele ich dann höhere Temperaturen.

Bezüglich der Pulvermenge: Die kleinste Pulvermenge sind wohl 6 Gramm, bei 25 ml fand ich das nicht so abwegig. Der Espresso schmeckt nicht schlecht, wirft mich aber jetzt auch nicht um. Daher suche ich auch ein paar Meinungen von den Espresso-Spezialisten, welche Mengen da genommen werden.

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 22. März 2012, 18:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
6 Gramm, bei 25 ml fand ich das nicht so abwegig


Ist es aber.
Ein Espresso soll ja gerade keinen kleineren Kaffee darstellen, sondern eine Konzentration des Kaffee-Aromas auf weniger Flüssigkeit.
Daher sollte ein Espresso mit mindestens genauso viel Bohnenmenge wie ein normaler Kaffee gebrüht werden. Einige Liebhaber erhöhen sie sogar noch drastisch, bis hin zu 18g pro Tasse.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Ulf

Donnerstag, 22. März 2012, 19:05 Uhr

Unregistered

Nun bin ich etwas verwirrt: laut der Nationales Institut für italienischen Espresso muss ein Espresso mit 7g +/- 0,5g gemahlenem Kaffe zubereitet werden (http://de.wikipedia.org/wiki/Espresso)

Nimmst du dabei auch nur 25ml ?

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 22. März 2012, 19:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Ja, mehr als 25ml sollten es eigentlich nicht werden.

Die größeren "Espressi" sind einerseits ein Phänomen was in deutschen Restaurant gerne auftritt, andererseits dadurch begünstigt dass in den "Supermarkt"-Vollautomaten die Brühdauer ohnehin viel zu kurz ist und die Brüheinheit nicht beheizt wird. Daher kühlt die Flüssigkeit einerseits zu stark ab und andererseits wird das Kaffeepulver kaum genutzt.

In einem "08/15"-Vollautomaten schmeckt ein "Espresso" mit 50ml daher meist nicht schwächer als einer mit 25. Bei der Quick Mill z.B. ist es hingegen möglich die 25ml auf 25s Durchflusszeit zu "strecken", da ist das Ergebnis dann gleich ein ganz anderes.

Ob man einen Espresso mit 7g hinbekommt ist von einigen Faktoren abhängig. In vielen Fällen wird zum Anfang empfohlen mindestens 8-10g zu verwenden, weil dann kleine Abweichungen der restlichen Parameter sich deutlich weniger stark auswirken.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco