Erweiterte Suche

Aroma lässt nach bei Philips Hd 5730

Wer weiß, woran es liegt

Mika 101   

Donnerstag, 26. Januar 2012, 17:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Seit einiger Zeit schmeckt der Kaffee immer lascher. Auch habe ich Pulverreste in der Tasse. Hat jemand ne Idee, woran das liegt. Ungefähre Reparaturkosten?

looser

Donnerstag, 26. Januar 2012, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

1. Mahlwerk reinigen.
2. Ist die Brühgruppe leichtgängig? Drück auf das silberne Feinsieb, dass muss sich leicht bewegen lassen. Mit Silikonfett leicht fetten.

Kosten? Bei Eigenreparatur ca. 2,50 Euro fürs Fett und eventuell 4,50 Euro für 3 O-Ringe.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

BlackSheep

Freitag, 27. Januar 2012, 08:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

Pulverreste würde auf ein verbogenes Brühsieb der Brüheinheit schließen lassen.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Mika 101

Sonntag, 29. Januar 2012, 10:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Danke für die Tips.

Das Sieb ist nicht verbogen. Das Mahlwerk hab ich gereinigt, es war aber nicht verschmutzt. Silikonfett kommt zum Einsatz, wenn ich es besorgt habe. Wofür sind denn die O-Ringe ?

Thx

Mike

looser

Sonntag, 29. Januar 2012, 11:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das sind die großen O-Ringe welche den Brühvorgang abdichten.
Suche im Netz nach: "Wartungsset Brüheinheit für DeLonghi Magnifica, PrimaDonna, Perfecta usw."
Da ist das Silikonfett mit dabei.
Eine Händlerempfehlung gebe ich nicht. rolleyes.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Mika 101   

Sonntag, 29. Januar 2012, 11:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Schon geordert :-)

Ich werde berichten.

Mika 101   

Mittwoch, 01. Februar 2012, 13:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

So. O-Ringe getauscht. Kaffeepulverreste scheint sich erledigt zu haben. Mit Anleitung aus dem www war das auch keine Kunst. Über die leicht andere Geräuschkulisse bei der Kaffeezubereitung muss ich mir keine Gedanken machen? Bevor jemand auf die Idee kommt: ja, ich habe alles wieder korrekt zusammen gebaut ;-)

looser

Mittwoch, 01. Februar 2012, 14:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welches Geräusch hat sich geändert?
Hast Du etwas Fett an die Brühgruppenwand und den Spindelantrieb hinter der BG gemacht?
Cremaventil und Feinsieb gereinigt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Mika 101   

Mittwoch, 01. Februar 2012, 19:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Spindelantrieb gerade nach gefettet. Jetzt klingt es fast wie vorher. Etwas "knirschiger".Ansonsten strikt nach Anleitung gearbeitet und alles gereinigt und die relevanten Stellen gefettet.

Leider schon ein neues Problem. Statt Schaum kommt jetzt eher heiße Milch bei der Latte Zubereitung. Auch die Dichtungen?

Was kostet eigentlich eine Revision in der Fachwerkstatt?

Mika 101   

Montag, 27. Februar 2012, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Keiner mehr eine Idee? Der Kaffee schmeckt übrigens immer noch fad. Und das war bei der Maschine wirklich gut: der Kaffee schmeckte wirklich lecker.

looser

Montag, 27. Februar 2012, 21:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das könnte noch einiges sein.Zum Milchschaum. Dampfheizung, Thermostat, Sicherungen, Solenoidventil, O-Ringe, Milchbehaelter, Verkalkung.........
Zum Geschmack. BG verschmutzt, Kaffeeauslauf verschmutzt. Mahlwerk hast Du ja schon gereinigt.
Schreib doch mal Deine PLZ.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Mika 101   

Dienstag, 28. Februar 2012, 07:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

PLZ ist 41061. Entkalkt hab ich auch noch mal über die Reinigungsfunktion, da die Entkalkungfunktion ja nicht alle Stellen erreichen soll. Was noch auffällt: wenn der Milchbehälter frisch gereinigt ist, ist der Schaum zwei bis drei Tassen lang i.O.

looser

Dienstag, 28. Februar 2012, 14:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Sind die 3 O-Ringe am Connector neu? Mach mal etwas Silikonfett drauf und schau ob es besser wird.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Mika 101   

Dienstag, 28. Februar 2012, 14:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Die Ringe wollte ich eh noch tauschen. Mit dem Fett probier ich gleich. Bleibt noch der fade Geschmack. Was mir aufgefallen ist: der Trester war früher eine feste Tablette. Trotz Tausch der O-Ringe an der Brüheinheit (getauscht habe ich wegen des nachlassenden Aromas) ist das jetzt eher ein loses Gekrümel. Es fällt sich deutlich mehr Trester in die Maschine statt in den Müllbehälter. Gibt es da ggf. Einen Zusammenhang?

jokel

Dienstag, 28. Februar 2012, 15:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wo steht denn der Mahlgrad?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

 Seite 12