Erweiterte Suche

Suche VA bis 1000,-- EUR für Kaffee

mabude

Mittwoch, 14. März 2012, 15:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15587

Mitglied seit: 14.03.2012

Hallo,

ich suche einen VA bis 1000,-- EUR für Kaffee. Milchaufschäumen für Mixgetränke ist Nebensache und nicht unbedingt nötig.

Die Maschine sollte leicht zu reinigen und haltbar sein. Es werden täglich ca. 10 Kaffee getrunken.

Bisher habe ich eine Senseo (fürchterlicher Geschmack) und eine Bezzera BZ07 (Siebträger) genutzt, die ich beide in den Ruhestand schicken will.

Über Vorschläge und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Mark

wadriller

Mittwoch, 14. März 2012, 17:55 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wenn dir Optik nicht so wichtig ist würde ich mir die Spidem oder die Delonghi ESAM 3000 anschauen.
Beide machen super Kaffee (wenn man ordentliche Bohnen nutzt).
Liegen weit unter deinem Budget.
Das Restgeld kannst du gerne mir überweisen ;-))) oder regelmäßig in gute Bohnen investieren



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

mabude

Donnerstag, 15. März 2012, 07:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15587

Mitglied seit: 14.03.2012

Hallo wadriller,

Vielen Dank für die Antwort.
Ganz nebensächlich ist die Optik nicht, es ist halt kein kleines Gerät und steht in der Küche an exponierter Stelle.

Die Delonghi ESAM5400 gefällt mir ganz gut. Kann jemand etwas zu der Maschine sagen?

Grüße
Mark

Polarstern

Mittwoch, 21. März 2012, 02:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Bedenke bei 10 Tassen am Tag haste bei delonghi nach gut 1 1/2 Jahren die Tassenbegrenzung bereits erreicht und wenn dann etwas kaputt geht unsure.gif
Die 5xxx und 6xxx Serie sind jetzt auch nicht unbedingt fuer ihre langlebigkeit bekannt.
Die 3000 er Serie ist da besser und macht meist auch bei weit > 10000 Tassen nicht schlapp.
Mal davon abgesehen ist delonghi sicher eine gute Wahl und in der Preisklasse um 500 Euro gibts da auch nix besseres.

Falls mal Besuch kommt oder man doch mal schnell einen latte oder cappu machen will unbedingt noch die Esam 5500 anschauen.Die hat noch eine Milchkanne dabei und kostet auch weniger als 700 Euro.Vielleicht jetzt noch nicht genutzt aber in Zukunft mal *nice to have*

mfg
Polarstern

PBeck

Mittwoch, 21. März 2012, 21:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 15668

Mitglied seit: 21.03.2012

Ich stand vor ein paar Tagen auch vor dem Problem, welchen Automaten ich mir kaufen soll. Habe mich schlussendlich für eine Melitta Caffeo CI entschieden - auch Aufgrund einiger guter Rezessionen hier und auf Amazon.

Von den Einstellungsmöglichkeiten mit der Benutzeranpassung bin ich sehr begeistert. Die Qualität von einem Cafe Latte finde ich auch sehr gut. Da bei dir Milchmixgetränke nicht unbedingt sein müssen ist die Maschine aber wahrscheinlich sowieso nicht unbedingt dein Fall.

Beim Händler wurde uns auch noch die Jura C5 empfohlen. Ist nicht so stark auf Milchmixgetränke ausgelegt und machte rein von der Verarbeitung auch keinen schlechten Eindruck. Ist derzeit für knapp 600 Euro erhältlich. Wenn du eigentlich nur Kaffee möchtest, sind 1000 Euro vielleicht gar nicht notwendig.

Zuvor hatte ich eine Delonghi ESAM 3500. Dort hat mir das Milchsystem nicht ganz so zugesagt. War für mich zu Reinigungsintensiv (Behälter verwinkelt) und die O-Ringe zur Dampfzuführung haben leider auch nicht so lange gehalten. Interessant wäre da sicherlich eine neuere Meinung ob da Delonghi was verändert hat.

Grüße Patrick

mabude

Donnerstag, 22. März 2012, 11:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15587

Mitglied seit: 14.03.2012

Hallo,

vielen Dank für die Empfehlungen.
Ich werde mir die Melitta und die DeLonghi Modelle mal genauer ansehen und mich in den nächsten Tagen entscheiden.

Viele Grüße
Mark

ristretto

Donnerstag, 22. März 2012, 11:45 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

da kann man wicklich PBeck zu Stimmung die Erfahrungen und Einschätzungen sind richtig.
Statt der C5 könnte man noch die JURA ENA5 nennen die ist nicht nur schlanker und moderner die bietet ein etwas bessere Bedienung da man Kaffeestärke abspeichern kann und es ueber ein 3 Farben Display (rot,gelb,grün) verfügt.
Ist jetzt um die 700Euro zhaben.
Die Milch wird bei der ENA 5 (in verschiedene Farben erhätlich) über das Milchansaugsystem angesaugt ich finde es Pflegeleichter und hyginischer da man kein Deckel hat ver verwinkelt ist und den Schlauch denn es ja bei Delonghi auch gibt bei Jura ausgewechselbar ist austauschen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

PBeck

Samstag, 24. März 2012, 21:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 15668

Mitglied seit: 21.03.2012

Zum Thema Milchsystem:

Bei der Melitta hat man ein Schlauchsystem, dass man entweder an den mitgelieferten Behälter anschließt oder direkt in eine Milchtüte reinhängt. Habe mich gegen die Milchtüte entschieden, da hier der Schlauch immer von außen dreckig wird und man dann den Schlauch abspülen muss.

Was mir die Entscheidung für den Milchbehälter leichter gemacht hat war, dass man ihn komplett mit Milchverteiler in die Spülmaschine packen kann. Da bei uns alle 2-4 Tage, sowieso die Spülmaschine läuft, wird er einfach kurzerhand dazu gepackt. Man muss natürlich sagen, dass er nicht so ungünstig Konstruiert ist wie der bei der Delonghi ESAM 3500 (habe den immer von Hand gespült).

Bei der Auswahl des Milchsystem finde ich es wichtig auch auf die Reinigung zu schauen, wobei dies bei der ganzen Maschine wichtig ist.

Grüße Patrick