es sind ca. 2 Jahre und 4 Monate her, als wir uns entschieden (nach langen lesen auch hier im Forum) eine WMF 1000 zu kaufen. LEIDER!
Letztes Jahr, war die Brüheinheit total zugesift, aber mit sehr viel Reinigungsaufwand und neuen Dichtringen hab ich sie wieder hinbekommen.
Heute Morgen kam dann die Ernüchterung: Druck auf den Einschaltknopf und? Alles duster, nicht rührte sich. Brummig gefrühstückt, mit Tee Krümel, oder Pulver-Kaffee, seit WMF 1000 nicht mehr im Haus. Danach habe ich die Maschiene untersuch und auch die Schrauben gefunden, die einen Einblick in das Innere erlauben. Von wegen deutsche Qualität: Die Leiterplatte ist Made in China und die Netz-Stecker sind verkokelt. Entweder hat ein defektes Bauteil für erhöhten Strom gesorgt, oder die Stecker erfüllen nicht die Anforderungen an dieser Stelle. Immerhin 230 Volt bei 2200 Watt! Im Modellbau nehmen wir für solche Leistung Goldkontakte und nicht so billige verzinte Kontakte. Nun wo ich weiss, wie die WMF 1000 von innen ausschaut, muss ich sagen Sie ist keine 2000€ wert.
Nun bin ich ja mal gespannt, was die Reperatur kosten wird? Eigentlich müsste sie kostenlos sein, da ja kein Fremdverschulden vorliegt. Materialfehler. Ich hefte mal ein Bild als Beweis.
schließen
Diesen Beitrag teilen: