Das kann man eigentlich nicht pauschal beantworten. "Den" besten Hersteller gibt es in meinen Augen nicht. Alle Maschinen der genannten Hersteller haben ihre Vor- und Nachteile, mache sind besser, manche schlechter, auch wenn sie vom selben Hersteller stammen. Bei dem Voting wird wohl jeder der mitmacht für den Hersteller seiner Maschine abstimmen, was ich nicht für aussagekräftig genug halten würde. Ich z.B. würde für Jura stimmen, weil ich selber eine S9 verwende.
Aus diesem Grund werde ich an der Abstimmung nicht teilnehmen.
Mache Dir am besten Gedanken über folgende Punkte:
- Wieviel Geld steht zur Verfügung?
- Wie wichtig ist das Design?
- werden Kaffee-Milch-Getränke (Cappu, Latte M. etc.) bevorzugt?
- Möchte ich diese Getränke auf Knopfdruck ohne die Tasse bewegen zu müssen?
- Soll die Maschine einfach zu bedienen sein?
- Möchte ich eine Maschine bei der ich die Brühgruppe entnehmen kann?
Beantworte diese Fragen und Du bist schon ein Stückchen weiter an den Wunsch-VA herangerückt.
Dann ist es wichtig, sich die Geräte einmal "Live" anzusehen, also nach Saturn oder MediaMarkt oder ähnlichem zu fahren, wo viele Maschinen der einzelnen Hersteller ausgestellt sind und diese einmal vorführen lassen. Dabei würde ich aber weniger drauf achten, was der Verkäufer rät, da diese meist nicht das nötige Fachwissen haben und eher ein bestimmtes Modell an den Mann/die Frau bringen möchten.
Dann kannst Du hier noch viel im Forum stöbern. Es gibt viele Eindrücke und Beschreibungen von VA-Benutzern der verschiedenen Hersteller, die hilfreich sein können.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: