Erweiterte Suche

Brühgruppe fährt zu tief

Tropheus33

Dienstag, 20. März 2012, 17:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo Kaffeefreunde,

da habe ich jetzt gleich mal das nächste Problem. Das Thema" Brühgruppe fährt zu weit " gibt es schon einige Male. Trotzdem greife ich es nochmal auf, da ich auch nach Tagen des stöberns noch keine Lösung gefunden habe.

Ich habe hier eine ESAM 4200 EX1 Baujahr 09 stehen. Beim anschalten fährt die Brühgruppe runter, wird nicht gestoppt und verkeilt sich.


Wenn ich in den Testmodus gehe, leuchtet sofort die 1 Tassen Lampe. Egal wo die Brühgruppe steht. Diese Taste hat keine funktion. Mit der 2 Tassen Taste fährt die Gruppe runter, wird nicht gestoppt und verkeilt sich. ( dann lautes brummen weil der Motor weiter will. )
Im Testmodus ist mir noch aufgefallen, das ich die Potis und das Mahlwerk testen kann, und halt das runterfahren der Gruppe, nicht jedoch die Pumpe.

Die rote lampe für fehlendes Wasser ist auch immer an. Muß die das?

Folgendes habe ich bislang gemacht:

Brühgruppe gereinigt, gefettet, Reedkontakt gewechselt, oberen und unteren Endschalter gewechselt.

Immer das gleiche Fehlerbild.

An der Leistungsplatine kann ich mit bloßem Auge nichts erkennen. Fehlendes Zinn oder gebrannte Stellen.

Ich bin mit meinem latein am Ende.

Kann die Wasserpumpe was damit zu tun haben? Mich wundert es das ich sie im Test nicht ansteuern kann.

Wer hat die zündende Idee?

Tropheus33

Dienstag, 20. März 2012, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Ach ja,

muß noch erwähnen das der Reedkontakt tatsächlich defekt war. Aber selbst mit einem Funktionierenden geht es nicht.

Tropheus33

Mittwoch, 21. März 2012, 11:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo,
ich frage mich ob ich mich hier im Forum falsch verhalte. Hab jetzt schon mehrfach mal ein Problem . geschildert, aber bis auf eine Antwort ist bei meinen Problemen immer totenstille sad.gif
Seit Anfang des Jahres bastel ich so ein bissi an Delonghis rum. Dazu bin ich gekommen weil meine Eigene einen defekt hatte.

Stelle ich jetzt hier die falschen Fragen

oder sind meine Probleme hoffnungslos Fälle??? sad.gif

Gruß

jokel

Mittwoch, 21. März 2012, 13:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Servus,
eines vorweg: Dieser Thread ist an mir (und auch andere) einfach vorbei gegangen. Wieso auch immer, keine Absicht. Passiert mir ab und zu, wenn ich mit dem Handy online gehe.
Aber die Aussagevon dir "Hab jetzt schon mehrfach mal ein Problem . geschildert, aber bis auf eine Antwort ist bei meinen Problemen immer totenstille" kann ich so nicht im Raum stehen lassen. Du hast bis jetzt 4 Threads eröffnet und hast bei zweien Antworten bekommen. Beim 3.Thread handelt es sich um eine Nivona und da gibt es schonmal wenig Leute, die von Nivona eine Ahnung haben.

Jetzt zu deinem Problem: Da im Testmodus die 1Tassen-LED leuchtet, deutet es daraufhin, daß der obere Endschalter dauerhaft betätigt ist. Hast du den richtigen eingebaut? Es ist ein Öffnerkontakt. Normal ist aber auch nicht, daß der untere Endschalter (Schliesserkontakt) überfahren wird. Mess bitte mal an der Leistungselektronik, ob hier die Signale von den Endschaltern auch ankommen. Wenn das der Fall ist, sollte die Leistungselektronik defekt sein.

Noch was: Ich finde es auch gut, daß du schon versuchst, bei Problemen selber Hilfestellung zu geben.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Tropheus33

Mittwoch, 21. März 2012, 14:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo Stefan, hab sehr viel gelesen und probiert in den letzten Monaten. Und Thermoblöcke bei delonghi scheint ja ne Volkskrankheit zu sein.

Was meine Maschine angeht, hab ich das noch nie gemacht. wie und wo muss ich denn die Endschalter Durchmessen? meinst du die Zeitungen zur Leistungsplatine oder direkt auf der platine ? und was muss angezeigt werden.
Die Endschalter sind auf jeden Fall heile und richtigrum.
Das ich die wasserpumpe nicht im Test ansteuern kann macht mich stutzig .

Übrigens war mein Text heute morgen auch in keinster weise böse gemeint. nur falls das so rüberkommt.

Gruß

jokel

Mittwoch, 21. März 2012, 15:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich meine an den Anschlüssen, wo die Leitungen an der Leistungsplatine ankommen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Tropheus33

Mittwoch, 21. März 2012, 15:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Auf was muss ich das Multimeter stellen und was muss es dann anzeigen?

looser

Mittwoch, 21. März 2012, 16:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Wasserpumpe geht nur, wenn im Testmodus die Brühgruppe oben steht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Tropheus33

Mittwoch, 21. März 2012, 17:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

So, habe nochmal gemessen. die Schalter arbeiten wie sie sollen und an der Platine kommen die Befehle richtig an.
Da ist dann wohl Einrichtungen neue Leistungsplatine fällig.
Oder habe ich noch was übersehen?

Gruß

jokel

Donnerstag, 22. März 2012, 00:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da sollte die Leistungselektronik hinüber sein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Tropheus33

Montag, 26. März 2012, 18:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo,

es ist geschafft. Die neue Leistungsplatine ist verbaut und der Kaffee fließt wieder smile.gif

Danke an alle.

jokel

Montag, 26. März 2012, 19:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Danke für die Rückmeldung.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.