Erweiterte Suche

Kaufentscheidung: Haushaltsvollautomat

W1cht3lm@nn

Sonntag, 01. April 2012, 12:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Jura hat ebenfalls eine Milchsystemreinigung, siehe hier, Seite 46:
http://www.de.jura.com/home_de_x/service_s..._c9n_german.pdf

Brüheinheit ist fest eingebaut. Es empfiehlt sich, sie ca. 1x im Jahr auszubauen und von äusserlichen Anhaftungen zu befreien, sowie den Kaffeeauslauf zu reinigen. Die Wasserwege werden von den Reinigungstabletten gereingt.

Dafür brauchts einen sogenannten Ovalkopfschlüssel. Anleitungen gibt es dazu bei sehr vielen Ersatzteilhändlern.

Kompromisslose Reinigung und Technik gibt es bei den WMF-Geräten. Diese sind jedoch nochmal teurer, ausserdem hört man vom Service in letzter Zeit leider nicht allzuviel gutes in Bezug auf Kosten und Wartezeiten.
Ich will meine nicht missen, ein neues Gerät würde ich aber wohl eher nicht kaufen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Gast_mart

Sonntag, 01. April 2012, 14:25 Uhr

Unregistered

Ja, die Bedienungsanleitung habe ich auch gelesen.
Wie ich bereits gesagt habe, wird hier "nur" die Düse gespült. (S.45)
Zum Reinigen der Düse und des Schlauches soll man Jura Reinigungsmittel nutzen (S. 46) und man wird nicht aufgefordert dies zu tun. Das ist irgendwie doch umständlich. Und wenn jeden Tag Milchmix-Getränke getrunken werden, schlagen sich die Kosten von dem Reinigungsmittel auf Dauer auch nieder.
So etwas wäre mMn bei einem KVA für 600€ zu verkraften. Aber eben deswegen möchte ich ja mittlerweile mehr Geld ausgeben, sofern alles in einem Gerät ist.

Der Tipp mit dem Ovalkopfschlüssel ist sehr gut (Geht dann auch nicht die Garantie flöten?). Vielen Dank.

Die WMF sehen zwar gut aus (zB die 800er) aber doch weit über meinem Preissegment.

Ich freunde mich immer mehr mit der Idee an mir zwei Geräte zu kaufen. Also einen KVA bei welchem ich die Milchfunktion nicht nutze und einen waschmaschinengeeigneten Milchaufschäumer. Da gibts (laut Amazonbewertungen) wohl echt gute für ~80€.
Wenn ich eh schon Kompromisse eingehen muss, kann ich das ganze ja auch radikal machen. Dann würde sich ja zum Beispiel die Jura C5 anbieten.

Woher habt ihr eigentlich die Informationen, wie hoch die Tassenhöchstgrenze ist und ob eine besteht? Dann muss ich nicht bei jedem Modell nachfragen! tongue.gif

Entschuldigt bitte, dass ich hier so einen riesen Aufriss mache und tausend Fragen stelle. Ich bin euch wirklich dankbar, dass ihr euch so viel Zeit für mich nehmt!

W1cht3lm@nn

Sonntag, 01. April 2012, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Zur Spülung: Du kannst auch bei der Jura eine Spülung inkl. Schlauch durchführen, indem du den Schlauch in kaltes Wasser tauchst und auf die Taste "Milchschaum" drückst.

Zur Garantie: Die "geht flöten" bei Öffnung des Gerätes. Bei Unsicherheit daher ggf. im ersten Jahr aufs Zerlegen verzichten.
Wenn du korrektes Werkzeug verwendest und dich an die Anleitungen hältst, wird dir allerdings niemand nachweisen können dass du die Maschine überhaupt geöffnet hast.

Wenn eine Grenze zur Bezugszahl festgelegt ist, steht das für gewöhnlich in der Bedienungsanleitung.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

PBeck

Sonntag, 01. April 2012, 19:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 15668

Mitglied seit: 21.03.2012

Ich hoffe du hast die Melitta nicht wegen dem Milchsystem rausgeschmissen wink.gif

@ W1cht3lm@nn

Versiegelt Jura nicht die wichtigen Schrauben, damit sie erkennen können ob das Gerät geöffnet wurde?

Grüße PBeck

numberonedefender

Sonntag, 01. April 2012, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@PBeck: Definitiv nicht! (bin zwar nicht W1cht3lm@nn, hab aber einige hundert Juras in den Fingern gehabt wink.gif )...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_mart

Sonntag, 01. April 2012, 21:04 Uhr

Unregistered

Nein, die Melitta habe ich rausgeschmissen, da es für mich (relativ einstimmig) so rüberkam als ob die für geringere Nutzung gedacht und eher auf Milch-Mix-Getränke spezialisiert ist.
Eigentlich trinkt nur einer hier regelmäßig so etwas.

Hatte früher schonmal eine Jura Impressa s95 (glaube, dass die so hieß) und die hat mich damals wirklich überzeugt. Funktionierte 5 Jahre tadellos. Danach verlangte sie zwar immer öfter Reparaturen, ich habe aber nichts selber gemacht bzw. mich überhaupt damit beschäftigt (erster KVA).
War damit zufrieden, auch wenn ich anstatt die dauernd zu reparieren lieber irgendwann mal eine Neue hätte kaufen sollen.

Demnach find ich Jura eigentlich auch garnicht so schlecht.

Nur das Milchsystem mit dem dünnen Schlauch enttäuschte mich. Den sauber zu bekommen war immer eine Quälerei. Hat bei mir nur mit Wasser durchlaufen lassen nicht funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt so einfach gehen soll..?

Wenn es bei der C9 eine schlauchlose Lösung geben würde, würde ich die direkt kaufen.
Zusätzlich zur C9 einen externen Milchaufschäumer zu kaufen, sehe ich bei dem Preis auch nicht ein! tongue.gif

Mir ist klar, dass ich diese Entscheidung letztendlich treffen muss.
Mittlerweile schwanke ich nur noch zwischen C5 und C9.
Zur C5 würd ich dann noch den Severin SM9684 kaufen.

Ach, das Leben ist nicht einfach.
Ich schlaf nochmal drüber!
Vielen Dank für euere Hilfe!

numberonedefender

Sonntag, 01. April 2012, 21:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Eine S95 ist eine wunderbare Maschine, die man mit ein wenig Übung eigentlich gut selbst in Schuss halten kann. Meine S9 möchte ich zumindest nicht gegen was anderes tauschen smile.gif Wenn man nach dem Milchbezug nen Schluck Wasser durch den Aufschäumer ziehen lässt, setzt sich kaum etwas fest, die Schläuche erneuere ich regelmäßig, kosten ja nicht die Welt. An externen Aufschäumern hab ich viele verschiedene durchprobiert (zu Hause und im Büro mit ca 20 Kaffeetrinkern), die Reinigung dieser Dinger nervt definitiv mehr, als mal kurz die Cappudüse am KVA durchzuspülen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_mart

Montag, 02. April 2012, 12:49 Uhr

Unregistered

Okay! Ich weiß ich war "schwierig", aber jetzt habe ich mich entschieden. Vielen Dank für euere ausführliche Hilfe.

Es wird die C9.

Bevor ich nach jedem Zubereiten den externen Aufschäumer ausspülen muss und abends noch mit in die Waschmaschine packt, lass ich nach jeder Milchzubereitung lieber ein wenig Wasser durchgurgeln.

Ein paar abschließende Fragen habe ich nun noch:

Wo soll ich die denn nun kaufen?
Meine Wahl ist ja immer Amazon wegen dem klasse Service bei dem ich auch bereit bin mehr zu zahlen. Nun bieten die die aber nicht (direkt) an.

Bei Billiger.de finden sich folgende Ergebnisse:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Offers...touch-jura.html

Händlern, die sich nichtmal die Mühe machen ein Bild einzustellen vertraue ich nicht so ganz.
Am schönsten finde ich die übrigens mit der silbernen Front, also nicht komplett in Schwarz.
Bei Pixmania gibts die für 850€ + Versand.
Allerdings handelt es sich hier wohl nicht um einen autorisierten Jura-Händler (Jedenfalls werben die nicht damit!).

Form@rt hat ein interessantes Angebot mit zusätzlichem Starterpaket, aber nicht der silbernen Front. Außerdem ist mir der Laden unbekannt.

Was würdet ihr Profis mir vorschlagen? Oder soll ich zum Fachhändler vor Ort (Dortmund)?

Lohnt es sich sich die Profi-Düse gleich mitzubestellen? (Im Lieferumfang ist ja "nur" die Easy-Cappuchino-Düse..)

Gast_mart

Montag, 02. April 2012, 19:57 Uhr

Unregistered

Hallo,
hatte heute die Möglichkeit eine Melitta Coffeo CI zu testen.
Euch nervts bestimmt, dass ich mich ständig umentscheide, aber die hat mich überzeugt!
Außerdem meinten viele autorisierte Fachhändler von Jura, dass sie die C9 nicht mehr liefern können. Das hat mich etwas stutzig gemacht.

Die Melitta konnt ich auch ganz bequem auf Amazon bestellen.
Ich berichte nochmal, wenn ich sie Donnerstag ausprobiert habe.


Vielen Dank für euere umfangreiche Hilfe!

schafbock

Dienstag, 03. April 2012, 00:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

wink.gif Willkommen im Club.
Ich denke du wirst es nicht bereuen.
Tipps gibts genügend im Melitta-Forum dieser Seite.

Gast_mart

Mittwoch, 04. April 2012, 22:17 Uhr

Unregistered

Die Maschine ist da!

Kaffee schmeckt schon mal ganz gut, aber mit Espresso-Bohnen in den Voreinstellungen viel zu stark.
Habe noch nicht viel durchprobiert, da ich heute wenig Zeit hatte. Aber es gibt ja zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Werde mich dem morgen mal annehmen.

Bisher scheints so als würde ich auch noch zu einem Milchi. Morgen kauf ich erstmal Latte Macchiato Gläser! tongue.gif

Als "Dankeschön" für eurere Beratung werde ich nach umfangreichem Testen einen etwas längeren Bericht im Melitta-Forum schreiben. Vielleicht hilft das ja mal irgendwem! wink.gif

Falls sich jemand diese Beiträge durchliest und auf der Suche nach einem Haushaltsvollautomaten nach meinen Anforderungen ist, dem sei gesagt, dass auch die Melitta Coffeo CI eine Tassenhöchstgrenze hat. 7000 Bezüge bzw. 3500 Bezüge pro Jahr, ansonsten währt die Garantie nur 1 Jahr.
(Da ich die aber bei Amazon gekauft habe und mit diesem Laden durchweg gute Erfahrungen im problemlosem Umtausch usw. habe, ist mir das wurscht! wink.gif )

Guest

Mittwoch, 02. Mai 2012, 02:31 Uhr

Unregistered

Wir haben zwei Nepressomaschinen durch Haushaltszusammenführung, beide funktionieren gut. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen würden wir uns gern eine andere Maschine aneignen. Aber beides scheint nicht sinnvoll. Vor allem ökonomisch, aber wir hätten dann ja auch zwei Geräte über.

Was meint ihr. Wäre es jetzt sinnvoll zu wechseln?

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 02. Mai 2012, 03:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Das hängt allein von euren Trinkgewohnheiten ab.
Wenn ihr pro Tag nur eine Tasse macht, ist die Nespresso definitiv die richtige Wahl.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

 1Seite 2