Erweiterte Suche

Primadona 6700 kein Wasser

Maschine Pumpt kein Wasser

Stecky2000

Donnerstag, 15. März 2012, 09:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Hallo allerseits.

Ich habe folgendes Problem:

Maschine: Delonghi Primadona ESAM 6700
Plötzlich kam kein guter Milchschaum, fast nur Milch und Wasser. Dann immer weniger Wasser, dann kein Wasser.

Ich habe über fast 2 Tage Entkalker drin gehabt, trotzdem kein Wasser. Manchmal ein Tropfen.

Zertifizierte Servicestelle von Delonghi mind 200 km weit.

Ich habe die Maschine geöffnet, hinten und auf der Wasserbehälterseite.

Habe den Schlauch vom Wasserdurchlaufmesser (Ausgang) abgenommen, wasser kommt raus.

Dann habe ich diesen Schlauch der zur Pumpe führt ganz abgenommen und gereinigt (er war sehr schmutzig obwohl nur Flaschenwasser in die Maschine kommt).

Dann habe ich wieder alles verbunden und den Ausgangsschlauch von der Pumpe abgenommen. Maschine angeschaltet. Man sieht das der Schlauch zur Pumpe sich über Schwerkraft mit Wasser füllt aber dann nicht in die Pumpe gelangt.

Die Frage ist jetzt, kann der Unterdruckschlauch der am Ventil über der Pumpe hängt verhindern dass die Pumpe pumpt oder kann man saagen, die Pumpe ist defekt?

Die Teile im Internet zu bekommen ist kein Problem, ich hab halt Angst dass es nicht die Pumpe ist sondern das Ventil über der Pumpe oder ein anderes Teil das mittels Unterdruckschlauch mit dem Ventil verbunden ist.

Hat jemand Ahnung oder soll ich die Maschine besser einschicken?

Wahrscheinlich kostet die Rep. mind. 200€ (mein subjekt. Schätzung) während die Pumpe 22,95 und das Ventil 8,95 oder so kosten.

Nachtrag: Die Pumpe funktioniert elektrisch, sie pumpt halt nicht. Man hört dass sie arbeitet.

jokel

Donnerstag, 15. März 2012, 09:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Welchen Ausgangsschlauch nach der Pumpe hast du abgenommen, den dicken oder den dünnen?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stecky2000

Donnerstag, 15. März 2012, 09:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Den dicken, also den Wasserschlauch.

Auch beide, sprich den Wasserschlauch und den weissen Unterdruckschlauch.

Beide Male geht kein Wasser in die Pumpe, bleibt einfach unten.

Nachtrag: Den Wasserschlauch habe ich natürlich nicht an der Pumpe abgenommen sondern an der Y-Kupplung damit, wenn die Pumpe doch gehen sollte, die Soße nicht in die Maschine spritzt sonder in meine Schüssel in die ich das Schlauende halte.

2. Nachtrag: Danke dass Du dich so schnell gemeldet hast.

jokel

Donnerstag, 15. März 2012, 09:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn du beide abgenommen hattest, bleibt nicht viel übrig. Den dünnen kannst du durch durchpusten überprüfen. Da vor der Pumpe auch alles i.O. ist, bleibt dann nur die Pumpe und das Überdruckventil.
Sehr wahrscheinlich die Pumpe. Wenn du das nicht außerhalb der Maschine feststellen willst (an Spannung anschließen), empfiehlt es sich gleich, mit geringen Mehrkosten die Maschine beim Pumpgeräusch leiser zu machen. Google mal nach "soundtuning primadonna" und lies dich dort ein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stecky2000

Donnerstag, 15. März 2012, 09:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Nochmal Danke.

Die Pumpe besteht ja aus grob 2 Teilen. Dem elektrischen Spulenkern und dem mechanischen Teil, also das Plastikteil das im Spulenkern sitzt und in Bewegung gerät.

Der Spulenkern ist mit 2 Kabel über Kabelschuhe verbunden. Allerdingst ist da noch eine Kabelbrücke zu einem 3. Kontakt. da sind 2 Kabel verlötet und mit flüssigem Plastig verschweißt.

Von daher würde ich gerne nur das Innenteil tauschen.

Ich werde mir dennoch die Sache mit dem Soundtuning suchen ;-)

Nachtrag: Werde die Sache mit dem Soundtuning zuhause lesen müssen. Leider ist mein Firmen-Internet stark zensiert und ich komme nicht auf die Seite mit dem Soundtuning beim anderen Forum.

jokel

Donnerstag, 15. März 2012, 11:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Stecky2000 @ Donnerstag, 15.März 2012, 07:45 Uhr)
Von daher würde ich gerne nur das Innenteil tauschen.


Bei einem Neupreis von ca. 17 Euro willst du Experimente machen?
klick



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stecky2000

Donnerstag, 15. März 2012, 11:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Es ging mir nicht darum, Geld zu sparen.

Ich wollte halt nur nicht das Ding Entlöten.

Wahrscheinlich hast Du aber Recht und ich sollte das Ding komplett tauschen. ;-)

Stecky2000

Freitag, 16. März 2012, 15:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

So, es ist vollbracht.
Neue Pumpe drin und.......kein Wasser!!!

Habe die Pumpe direkt im Geschäft geholt. Das Ventil welches bei mir drin ist haben die nicht, ist nirgens im Internet zu bekommen. Wahrscheinlich sitzt Delonghi mit den zertifizierten Servicestellen drauf.

D. h. ich muss das Ding doch einschicken, wegen einem Teil das wahrscheinlich unter 10 Euro kostet.

Hat jemand eine Idee, wie ich doch an so ein Teil komme?

Mein Ventil sieht wie ein T-Stück aus, das was im Internet zu haben ist, sieht wie ein "n" oder ein "h" aus.

Kann mir jemand helfen?

Nachtrag:
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...omat::6762.html

Das ist ws im Internet zu bekommen ist. Bei meinen fehlt der kleinere von den zwei Abgängen, dafür wird folgendes aufgeschraubt:
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...ngen::9230.html

Könnte ich nicht dieses andere ohne den aufgeschraubten Teller nehmen?

jokel

Freitag, 16. März 2012, 17:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nimm das hier. Das wird einfach auf die Pumpe aufgeschraubt. Ist ein kombinierter Überdruckmembranregler. Dein T-Stück kenn ich nicht, ich hab jetzt auch mal alles abgeklappert, was ich kenne, nirgendwo zu bekommen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stecky2000

Freitag, 16. März 2012, 18:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Ich glaube, das Thema hat sich erledigt.
Ich gebe auf und bringe sie nun weg.

Ich habe das Ventil geöffnet (zerlegt) und die Feder mit dem Ventilverschlussstopfen ausgebaut, dann ohne diese Teile wieder zusammengebaut, somit ist das Ventil kein Ventil mehr sondern ein Rohr ;-).

Dann lief das Wasser durch die Pumpe in den Schlauch aber eben nicht weiter.

Ich habe dann die zwei Schläuche nach dem T-Stück abgemacht und in beide rein gepustet.

Bei unteren Schlauch ging es, beim oberen nicht. Der obere geht wohl an die Heizung.

Ich habe die halbe Maschine zerlegt um die Heizung zu sehen.
Auf der Heizung gibt es einen Ausgang mit einem dicken Schlauch der zu einem elektrischen Ventil auf der Vorderseite der Maschine führt. Wenn ich die Schelle löse und den Schlauch abnehme, dann kann ich per saugen das Wasser aus der Heizung raus bekommen, sprich die Heizung ist wohl nicht verstopft. So an dieses elektrische Ventil oder mögliche andere Ursachen traue ich mich nicht mehr.

Ich hab jetzt 35€ für Teile und fast 200km Fahrt auf mich genommen, jetzt reicht es.

Ich danke Dir vielmals für die Mühe. Vielleicht weißt Du, ob ich auf dem richtigen Weg war?

jokel

Freitag, 16. März 2012, 21:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Schwer aus der Ferne zu sagen. Auf alle Fälle hattest du 2 Fehler drauf, denn vorher kam ja nix aus der Pumpe.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

jokel

Samstag, 17. März 2012, 13:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ist das hier das T-Stück, das du gesucht hattest?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stecky2000

Donnerstag, 22. März 2012, 11:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Sorry, dass ich so lange gebraucht habe. Die Maschine ist bei MM und die senden sie ins Delonghi Servicenter nach Pforzheim.

Nach 6 Tagen haben sie bei meiner Frau angerufen (MM) und sie hat verstanden, die Maschine wäre fertig?!

Das kann ich gar nicht glauben.

Werde heute zu MM fahren ;-)

PS. Das Teil was Du da verlinkt hast ist es nicht.
Es ist eine neue Version von diesem:

http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...omat::6762.html

Laut dem Techniker bekommen sie manche Teile erst Jahre nach dem sie in Maschinen verbaut werden. Wahrscheinlich ist das der Schutz für die zugelassenen Servicestellen.


Nachtrag, ich tippe ja auf dieses:
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...omat::6557.html

Stecky2000

Donnerstag, 22. März 2012, 17:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

So, die Maschine war tatsächlich fertig.

Leider war die reparatur auch sehr teuer, 287€ !!!

Im Text steht folgendes:
Brüheinheit + Einlaufkanal + Auslaufschieber gereinigt.
Mahlwerk-Feineinstellung auf Werkseinstellung eingestellt.
Gener Alp (Tondo) + Generatore Alpipr + Tubo + STG Movimentazione 230 V getauscht + Kleinteile/Verbrauchsmaterial.

Leider kann ich mit den italienischen Angaben nichts anfangen.
Ggf. weiß hier jemand was das alles ist.

Gruß


Nachtrag:

Gener Alp (Tondo) = Durchlauferhitzer
STG Movimentazione 230 V = Getriebeeinheit
Generatore Alpipr + Tubo = Heizung?

ich glaube, die verarschen mich!

jokel

Donnerstag, 22. März 2012, 23:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Stecky2000 @ Donnerstag, 22.März 2012, 15:55 Uhr)
ich glaube, die verarschen mich!

blink.gif Da wiederspreche ich dir nicht. Das ist bis jetzt das stärkste Stück, das ich von einer Werkstatt gehört habe. Ich würde mich mal mit der DL-Hotline in Verbindung setzen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

 Seite 12