Erweiterte Suche

Suche KVA bis ca. 500€

Hygiene der KVA sollte komfortabel sein

xyler   

Samstag, 07. April 2012, 09:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

Hallo,
bei guten Argumenten, lege ich auch mehr Euronen hin wink.gif
nachdem ich jetzt schon seit ca. 2 Wochen viele Stunden im Internet wegen eines KVA wühle (ohne echtem Ergebnis), suche ich hier um Rat (denn täglich ändert sich meine Meinung, wenn ich zB diverse Käufererfahrungen lese (vor allem auch wegen der Zuverlässigkeit der KVAs).

Was ich von dem KVA - ausser guten Kaffee wink.gif - mir wünsche:
Muss
- einstellbares Mahlwerk
- einstellbare Kaffeestärke (also wieviel Pulver)
- einstellbare Wassermenge
- Reinigungs- und Entkalkungsprogramm
- Spülautomatik (Unterschied zum Reinigungsprogramm?)
- herausnehmbare Brühgruppe
- abnehmbarer Wassertank
- Zuverlässigkeit (will sie nicht mehr bei der Reparatur als bei mir stehen haben)
Gewünscht
- Diplay/Anzeige
- höhenverstellbarer Kaffeeauslauf oder es haben auch große Tassen Platz
Unwichtig
- Milchschäumer
- Bohnenbehältergröße
- Wassertankgröße

Bei Bosch ist derzeit mein Favorit, wobei es nur VeroBar und VeroCafe zu finden gibt. Wobei ich keinen großen Unterschied erkennen kann - ein bisschen mehr Einstellmöglichkeiten bei der VeroBar - das war's.
Bin da mittlerweile bei ca. 800€ angelangt - da wäre es dann nicht mehr viel und ich könnte mir schon eine WMF450 rolleyes.gif
Verbrauch: 5-10 Tassen pro Tag



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario