Hallo,
nachdem ich mich heuten den ganzen Tag intensiv mit meinem Kaffeeautomaten auseinandergesetzt habe, Brühgruppe ausgebaut und gereinigt, Mahlwerk ausgebaut und gereinigt, neue O-Ringe eingesetzt in Oberem und Unterem Kolben, neue O-Ringe im Drainage-Ventil, ist der erwartete Erfolg nur teilweise eingetreten.
Zunächst einmal lief die Maschine überhaupt nicht mehr. Alles Wasser, beim Spülen und beim Kaffee machen, wurde über das Drainage Ventil direkt in die Ablaufschale entsorgt.
Großes Entsetzen! Also: Brühgruppe noch mal raus, wahrscheinlich in der Marnier: "Viel hilft viel!" einfach zuviel Silikon an die neuen O-Ringe geschmiert, und jetzt schaffen die die 15 Bar nicht mehr, weil zu "flutschig".
Wie gesagt, ausgebaut, noch mal sauber gemacht und entfettet, wieder geprüft und zusamengebaut ...
Nach einigen Bezügen fing die Machine wieder an, aus den "normalen Ausgängen" Kaffee zu spucken.
Also: Kaffee läuft inzwischen wieder, aber der Spülgang geht immer noch über den heftig schlagenden Magnet-Pin auf das Drainageventil direkt in die Ablaufschale.
Meine Frage: Ist das so gewollt und programmiert?
Nur, weil der Spülgang bisher immer aus dem Kaffee-Auslass kam!
...
Nur so nebenbei. wir haben inzwischen knapp 22.000 Bezügen, und heute habe ich zum ersten Mal die O-Ringe gewechselt. Kann der Kolben, oder der Zylinder, inzwischen so ausgelatscht sein, dass er einen neuen O-Ring einfach nicht mehr verträgt?
Neue Brühgruppe??? Was ist von den "revidierten" Brühgruppen bei ebay zu halten.
Was bekommt man für den halben Neupreis?
Danke schon mal für Eure Antworten, und frohe "Rest"-Ostern
Martin
schließen
Diesen Beitrag teilen: