Erweiterte Suche

Krups Orchestra

Bohnen hinter dem Tresterbehälter

Gast_Bernd

Sonntag, 01. April 2012, 11:32 Uhr

Unregistered

Hallo ihr Spezialisten!

Bin beeindruckt, auf was für Fragen hier Antworten gegeben werden können, alle Achtung!

Das Problem, das ich mit meiner Orchestra habe, scheint hier im Forum noch niemand behandelt zu haben.

Vor kurzem habe ich die "große Inspektion" durchgeführt, also Brüheinheit überholt, alle Dichtungen neu.

Am Mahlwerk war ich nicht zu Gange, das tut einwandfrei!

Nun stelle ich im verstärkten Maße fest, dass beim Leeren des Tresterbehälters auf der Schublade ganze Kaffeebohnen liegen, auch schon mal im Tresterbehälter selbst.

Ein erster optischer Check hat mich nicht schlauer gemacht. Ich will die Maschine nicht unbedingt wieder zerlegen, bevor ich nicht hier gefragt habe, ob das irgendwer von euch kennt und weiß wie das geht, dass ganze Bohnen durchfallen...

Danke für eure Ideen!

Bernd

numberonedefender

Sonntag, 01. April 2012, 14:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich geh mal davon aus, dass es kein Aprilscherz ist (!?!) Dichtlippe am Bohnenbehälter vergessen? wink.gif Einen anderen Weg (also unbeschadet durch's Mahlwerk) können ganze Bohnen definitiv nicht nehmen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Bernd

Sonntag, 01. April 2012, 18:46 Uhr

Unregistered

ups, erster April, stimmt ja!

Nee, war echt kein Scherz, und dass die Bohnen nicht unbeschadet durch´s Mahlwerk kommen können, ist ein valider Hinweis! wink.gif

Die Idee mit der Dichtlippe greif ich mal auf, da muss aber wenn ich mich recht entsinne doch das Gehäuse wieder auf, schade...

Vergessen habe ich sie definitiv nicht, zumindest nicht komplett, sonst hätte sie ja übrig bleiben müssen. Da war ich eigentlich ganz froh, dass ich alles wieder untergebracht habe ohne Überbleibsel. unsure.gif

Danke für die superschnelle Antwort, ich berichte dann!

Schönen ersten April dann noch!

Gruß Bernd

Gast_Bernd

Sonntag, 08. April 2012, 13:28 Uhr

Unregistered

Also, heute hab ich mal aufgemacht und geschaut, und siehe da:

Die Dichtung vom Bohnentrichter zur seitlichen Abdeckung (eigentlich nur ein geschlitzter Silikonschlauch, der auf dem Trichter aufgesteckt ist) war eintweder nicht richtig montiert (bei dem selbst durchgeführten Service) oder danach wieder runtergefallen.

Die ganze Maschine voller Bohnen, der "erhöhte Verbrauch" war mir allerdings nicht aufgefallen... ;-)

Da muss ich die nächste Zeit mal genauer drauf achten, die Dichtung sitzt echt nur ganz locker auf der Kante des Trichters, die kann schnell wieder runterfallen. Ggf. werde ich sie nächstes Mal mit bisserl Heißkleber o.ä. befestigen.

numberonedefender

Sonntag, 08. April 2012, 18:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Genau das hatte ich mir gedacht wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.