Erweiterte Suche

F50: Spülgang noch OK?

Nach Reinigung anderes Spülverhalten

tinochio   

Sonntag, 08. April 2012, 21:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 15860

Mitglied seit: 08.04.2012

Hallo,
nachdem ich mich heuten den ganzen Tag intensiv mit meinem Kaffeeautomaten auseinandergesetzt habe, Brühgruppe ausgebaut und gereinigt, Mahlwerk ausgebaut und gereinigt, neue O-Ringe eingesetzt in Oberem und Unterem Kolben, neue O-Ringe im Drainage-Ventil, ist der erwartete Erfolg nur teilweise eingetreten.

Zunächst einmal lief die Maschine überhaupt nicht mehr. Alles Wasser, beim Spülen und beim Kaffee machen, wurde über das Drainage Ventil direkt in die Ablaufschale entsorgt.
Großes Entsetzen! Also: Brühgruppe noch mal raus, wahrscheinlich in der Marnier: "Viel hilft viel!" einfach zuviel Silikon an die neuen O-Ringe geschmiert, und jetzt schaffen die die 15 Bar nicht mehr, weil zu "flutschig".
Wie gesagt, ausgebaut, noch mal sauber gemacht und entfettet, wieder geprüft und zusamengebaut ...
Nach einigen Bezügen fing die Machine wieder an, aus den "normalen Ausgängen" Kaffee zu spucken.

Also: Kaffee läuft inzwischen wieder, aber der Spülgang geht immer noch über den heftig schlagenden Magnet-Pin auf das Drainageventil direkt in die Ablaufschale.

Meine Frage: Ist das so gewollt und programmiert?

Nur, weil der Spülgang bisher immer aus dem Kaffee-Auslass kam!

...
Nur so nebenbei. wir haben inzwischen knapp 22.000 Bezügen, und heute habe ich zum ersten Mal die O-Ringe gewechselt. Kann der Kolben, oder der Zylinder, inzwischen so ausgelatscht sein, dass er einen neuen O-Ring einfach nicht mehr verträgt?

Neue Brühgruppe??? Was ist von den "revidierten" Brühgruppen bei ebay zu halten.
Was bekommt man für den halben Neupreis?

Danke schon mal für Eure Antworten, und frohe "Rest"-Ostern

Martin

numberonedefender

Sonntag, 08. April 2012, 22:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Spülvorgang sollte definitiv über den Kaffeeauslauf erfolgen. Was genau hast Du am Drainageventil gemacht? Die von Dir erwähnten O-Ringe sind da zumindest schon mal nicht drin... An der Brühgruppe selbst ist in aller Regel wenig Verschleiß und die Fehlerquelle hast Du doch offenbar schon lokalisiert; entweder hast Du bei der Montage des DV einen Fehler gemacht oder es hat einen Defekt.
Ich würde keine revidierte BG kaufen, entweder selbst flott machen oder gleich eine komplett neue. In deinem Fall genügt vermutlich schlimmstenfalls ein neues Drainageventil cool.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

tinochio

Montag, 09. April 2012, 11:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 15860

Mitglied seit: 08.04.2012

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Also, das Drain-Ventil habe ich auseinander genommen und gereinigt.
Mit O-Ringen meine ich die Dichtungsringe, mit denen die "Schlauch-Anschluß-Stutzen", wie ich sie mal nennen will, in das Drain-Ventil und am "offenen" Ende zum Kolben hin, abgedichtet werden. Die Schläuche selbs werden ja nur durch die Messingringe gedichtet.

Also, wie gesagt, auseinander genommen, sauber gemacht, und wieder zusammen gesetzt.

Was kann dann dabei schief gehen.
Heute morgen kám auch schon wieder etwas Wasser beim Spülgang aus dem Kaffee-Auslass, wahrscheinlich muss sich die Mascine erst mal wieder "dicht-drecken" (???).

...
Welchen Lieferanten für Dichtringe kannst Du mir empfehlen? Bisher habe ich bei floriankaiser.de gekauft. Dr erscheint mir aber doch sehr teuer zu sein. Antwort geht auch per PN oder Mail, um keine Schleichwerbung zu machen.

...
Viele Grüße
Martin

Angefügtes Bild

numberonedefender

Montag, 09. April 2012, 11:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Formdichtungen im DV hast Du nicht ersetzt? Das wäre dann die erste Maßnahme. Ich verwende für die Kolben die roten Jura-Dichtungen, die Sets von Herrn Kaiser finde ich auch zu teuer...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

tinochio

Montag, 09. April 2012, 14:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 15860

Mitglied seit: 08.04.2012

Sind das besagte "Form-Ringe" ?
Wenn ja, dann nein, also, ich habe sie nicht gewechselt, weil sie mir nicht bewußt waren und auch in meinem Dichtset nicht enthalten waren.

Also, bestelle, wo am besten? (bitte PN oder Mail).

Danke nochmals!

tinochio

Montag, 09. April 2012, 14:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 15860

Mitglied seit: 08.04.2012

Hier noch einmal das Bild zum Thema:

Angefügtes Bild

tinochio

Samstag, 14. April 2012, 18:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 15860

Mitglied seit: 08.04.2012

Hallo,
nachdem ich mir für 2,95 die beiden Nutenringe + die drei kleinen O-Ringe in der Bucht erworben habe, schwupps eingebaut, schon läuft die Maschine wieder.

Also: immer beim Drainage-Ventil die Formringe mit erneuern, das spart Zeit und Ärger!

Danke nochmals für den Tipp!

Schönes Wochenende

Martin