Erweiterte Suche

ESAM 6600 tropf nach Milchbezügen/Cap.

DEFEKT???

tana136

Samstag, 24. März 2012, 17:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15368

Mitglied seit: 23.02.2012

Hallo,

kann mir jemand helfen?

Meine Prima Donna macht guten Kaffee - keine Tropfen im inneren in sicht (habe ich getestet - mithilfe des Tips - Kartonstück in die TürKontaktstelle stecken - danke für den Tip!!!)

Dann aber - wenn ich Cappu anwähle oder andere Milchgetränke - fängt es an von oben nach unten zu tropfen - dasselbe beim Entkalken - oder bei der Heisswasserzubereitung -

Wasseraustritt ist innenseite - gerade herunter vom Kupplungsstück für den Wasserhahn / Milchbehälter - das Wasser kommt zwischen dem Silbernen Aussenteil und der schwarzen Verkleidung herunter - etwas weiter hinten kommen auch einzelne Tropfen, die könnten aber auch eventuell vom Kondensat sein........Dichtringe an der Kupplung sehen gut aus - es muß weiter hinten sein in der Maschine....

Was denkt ihr - sind es Dichtungen oder der zweite Thermoblock - oder was könnte es sein - kann ich die Maschine im Augenblick so weiterlaufen lasssen oder riskiere ich eine noch größere Reparatur - im Augenblick passt es nämlcih finanziell absolut nicht - daß es eine größere Reparatur wäre -
Nach dem Entkalken ist der Wasseraustritt so schlimm, daß Wasser (in begrenzter Menge auf der Arbeitsfläche steht! + Auffangschale ist voll)

Ach ja die ESAM 6600
ca 4 Jahre alt / Jung
2697 Kaffee Wasser 660 Entkalkungen 9 - habe sie günstig (oder nicht günstig) vor 1 1/2 Monaten von einem Bekannten abgekauft - weil ich dachte, bei so wenigen Bezügen ist die Maschine bestimmt in Ordnung.......

Was denkt ihr - bin für jeden Hinweis dankbar - lohnt sich eine Reparatur und wieviel könnte die ungefähr kosten (meine Reserven sind grad ein wenig aufgebraucht war fast 10 Monate im Krankenstand / Krankengeld / Wiedereingliederung)....

Bin für jeden Tip dankbar......
Gruß tana

looser

Samstag, 24. März 2012, 18:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Verkleidungen abschrauben und nachsehen. Vermutlich das Solenoidventil an der Dampfheizung defekt. Ersatz kostet ca. 25 Euro.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tana136   

Dienstag, 27. März 2012, 18:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15368

Mitglied seit: 23.02.2012

Hallo,
danke für den Tip, ich habe gestern die Maschine aufgeschraubt und gesehen, daß ich eine Bastlermaschine als 'Top' dry.gif Maschine angedreht bekommen habe......

supi - ich könnt einen Feudensprung machen mad.gif -

Tja mit der Ehrlichkeit ist es halt heutzutage nicht mehr so weit her tongue.gif .......
Alos habe ich mit dem Verkäufer nochmals Kontakt aufgenommen und nachgefragt, und dabei erfahren

- Thermoblock war defekt - wurde ausgewechselt und, daß iiiiiiich quasi schuld bin, daß die Maschine jetzt undicht ist.........

weil ich sie bekam und erstmal geputz habe (ich habe sie nicht ersäuft oder so ähnlich, will doch den Kaffee nicht von anderen mitdrinken..)
und
dann 'vorsorglich das Entkalkungsprogramm laufen liesssss' natürlich mit dem original - Entkalker (habe schon länger die Magnifica Esam 4500 und auch nicht ganz zu blöd um eine Bedienungsanleitung zu lesen und um ein Entkalkungprogramm laufen zu lassen......)

Eins habe ich gelernt, nie mehr eine gebrauchte Machine, auch nicht mit wenigen Bezügen kaufen...
Ich schreibe, das hier nur um andere vielleicht ein wenig zu warnen, den gleichen Fehler wie ich zu machen.... Vor dem Kauf nachfragen, nachfragen, nochmal fragen ph34r.gif

Jetzt habe ich die Maschine 'seufz' zum kostenlosen Kostenvoranschlag in eine Fachwerkstatt gegeben, vorsichthalber um nachprüfen zu lassen,
was ich gekauft habe und ob sich eine Rep. lohnt......oder ob ich total 'blöd' war...........
Wollt ihr dieFortsetzung dieser Geschichte lesen / hören......

Nochmal danke für den Tip........und lg gruß

looser

Dienstag, 27. März 2012, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wollt ihr dieFortsetzung dieser Geschichte lesen / hören......

Selbstverständlich rolleyes.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tana136

Dienstag, 27. März 2012, 19:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15368

Mitglied seit: 23.02.2012

Da ist doch bei der 'Reparatur' etwas schiefgegangen - oder sehe ich das falsch....
deshalb war es idem Verkäufer recht, daß ich die Maschine erst nach meiner Reha letze Woche abgeholt habe.......

tana136   

Dienstag, 10. April 2012, 19:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15368

Mitglied seit: 23.02.2012

Hallo,
rumzuschrauben hab ich mich selbst (noch) nicht ganz getraut - also hatte ich sie in einer Werkstatt, die wollten für die Reparatur 185,-€ haben, weil sie wer weiss was alles machen wollten (komisch war, auch auf Nachfrage bekam ich keinen schriftlichen Kostenvoranschlag, weil ich genau wissen wollte, was alles kaputt ist......) Naja - dann habe ich sie wieder abgeholt - mad.gif schreck in zig Einzelteilen. Aber dank eurer guten Anleitung in anderen Berichten, konnte ich die Maschine selbst wieder zusammenschrauben und habe sie (leider mit etwas Verlust) an einen Schrauber verkauft (der hat gesagt, ganz soviel ist nicht kaputt -wie mir der Kaffeepoint XYz vormachen wollte..... - hat auch etwas von 30 - 40 Euro Mat gesagt) Wie gesagt, mit geringem Verlust habe ich die Maschine weiterverkauft und koche nun brav wieder mit meiner alten Maschine Kaffee und spare noch ein wenig auf eine ganz neue / oder eine mit Restgarantie. Vor allem ich lese gerne eure Berichte und musste feststellen, mit Anleitung konnte sogar ich Problemlos die Maschine zusammenschrauben..... rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif
Dafür ein dickes danke - ich bin am überlegen, bei meinen Brüdern die Werkzeugkisten ein wenig auszuräubern und es auch selbst mit Schrauben zu versuchen - ich hatte ja in nicht mal 15 Minuten die Maschine wieder zusammengebaut - Alle Seitenteile / Deckel / Rückwand / Brühgruppe/ Abtropfblech / Beutelchen mit Schrauben im Wassertank -bäh-/ ein paar Kratzer auf dem Abtropfblech mehr .....- laugh.gif dafür danke an dieses Forum rolleyes.gif

Wie schliesst man den Beitrag ab???
gruß tana