Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat für 30-50 Tassen pro Tag

Espress Cappuc Büro mit 15 Mitarbeitern

Schuhfried

Sonntag, 15. April 2012, 11:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15938

Mitglied seit: 15.04.2012

Unsere Nespressomaschine hat den Geist aufgegeben
Wir wollen jetzt gerne auf einen Kaffeevollautomaten umsteigen
Es werden 30-50 Tassem von Espresso bis Capuccino tgl getrunken
Ist der Brühvorgang mit 15 oder 19bar entscheidend?
Welches Gerät der nicht zu hohen Preisklasse kann man dafür einsetzen?
Die Reinigung sollte automatisch bzw einfach erfolgen da mehrere Mitarbeiter das Gerät bedienen.
Vielen DANk für die Antworten schon im vorhinein

ristretto

Sonntag, 15. April 2012, 13:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Bei diesen Kaffeemengen kommt an sich per One Touch Funktion nur eine WMF 800 oder WMF 1000 in Frage wenn es keine One TOuch braucht könnte die Menge ohne Störungen und zuverläßig noch eine (Philips) Saeco Royal leisten.

Ob 15bar oder 19 bar ist reine Marketing von Nespresso und auch den Siemens/Bosch KV den das ist nur die max Leistung der eingebauten Hochleistungpumpe in de extraktion des Espresso wird nur7-9 bar benötigt.

Aber wie gesagt wenn man nicht alle 2 Jahre einen neuen KV kaufen will kommen nur die og Geräte in Frage eine Delonghi oder Siemens EQ7 wird da in die Knie gehen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Schuhfried

Sonntag, 15. April 2012, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15938

Mitglied seit: 15.04.2012

Vielen Dank für die prompte Antwort
Mit der JURA XF50 auch Erfahrungen gemacht?

ristretto

Sonntag, 15. April 2012, 15:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Im Grunde is die Jura XF50 nur eine Jura F50 die X Bauversionen sind nur mit größeren Wassertank und größeren Bohnenbehälter ausgestattet.
An sich ist aber die F50 eine gut zuveräßiger KV auch wenn es mal mehr Tassen sind.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit