Erweiterte Suche

WMF 1000 / Mahlwerk klemmt

Juergen71364

Dienstag, 06. März 2012, 21:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15514

Mitglied seit: 06.03.2012

Hallo, liebe User !
Ich habe die WMF 1000 seit den damalig ersten Verkaufswochen, als Nachfolger einer nach 38.000 Bezügen in Rauch aufgegangenen Saeco Magic Comfort Plus. Im Grundssatz bin ich sehr zufrieden, einfach handhabar, gut zu reinigen, sehr gute Cafe-Qualität. Der technische Service seitens WMF ist allerdings eine Unverschämtheit. Nach 10.000 Bezügen wollte das Gerät eine Inspektion, musste dafür eingeschickt werden - verlangt wurden Euro 300.- , obwohl KEIN DEFEKT vorlag. Kein schlechtes Geschäftsmodell, erste Insp. ohne Mängel kostet satte 12% des sowieso schon sehr hohen Neupreises....

Und genau deshalb komme ich jetzt hilfesuchend auf Euch zu: DAS MAHLWERK KLEMMT jetzt. Maschine schaltet beim veruch eines Bezuges während des Mahlens ab. Laut Betriebsanleitung "Kaffee entnehmen, und versuchen, das Mahlwerk von Hand zu drehen". Das klappte mehrmals einwandfrei - trotzdem blieb jedesmal das Mahlwerk wieder stehen, maschine schaltet ab.

Ich will die Kiste nicht schon wieder einschicken, ein Schweinegeld zahlen, und dann die Maschine wieder völlig eingesaut zurückbekommen. Deshalb meine Frage:

Hat irgendjemand eine Ahnung, wie ich vorgehen könnte ?

Herzlichen Dank im Voraus, Jürgen

W1cht3lm@nn

Dienstag, 06. März 2012, 21:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Als erste Maßnahme kannst du mal den Mahlwerk-"Auslauf" reinigen. Du siehst ihn bei entnommener Brühgruppe oben in der Öffnung, ist voll mit Kaffeepulver und in der Mitte läuft ein dünner Edelstahldraht hindurch.

Halte einen Staubsauger drunter und stochere mit einem Schraubendreher oder Zahnstocher etwas bis der Trichter wieder frei ist. Pass auf den Draht nicht abzureissen.

Möglicherweise hilft es, ansonsten muss das Gehäuseoberteil abgenommen und das Mahlwerk zerlegt werden.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

xyler   

Sonntag, 15. April 2012, 19:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

QUOTE (Juergen71364 @ Dienstag, 06.März 2012, 21:15 Uhr)
Der technische Service seitens WMF ist allerdings eine Unverschämtheit. Nach 10.000 Bezügen wollte das Gerät eine Inspektion, musste dafür eingeschickt werden - verlangt wurden Euro 300.- , obwohl KEIN DEFEKT vorlag. Kein schlechtes Geschäftsmodell, erste Insp. ohne Mängel kostet satte 12% des sowieso schon sehr hohen Neupreises....

Gilt diese Zwangsinspektion für alle KVA von WMF oder nur für die 1000er Typen?
Wenn ja, werde ich den Kauf einer 800 wohl nochmals überdenken müssen.

Habe ja wenig bis nichts gegen Zwangsinspektionen, wo es um Sicherheit/Gesundheit geht - aber hier ist es eine Schröpfung von Kunden. mad.gif



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario