Erweiterte Suche

neue XP 7240 - Kaffee wie laues Spülwasser

Kaffeepott-Trinker   

Sonntag, 21. Januar 2007, 01:29 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn jemand helfen könnte!

Bin leidenschaftlicher Kaffeepott-Trinker. Haber heute neu XP 7240 gekauft und nun die derbe Enttäuschung: Bei 220 ml gleicht der Kaffee einem lauen Spülwasser : viel zu dünn!!! Ist das normal? Kann man vielleicht nur kleine Tassen trinken?? Habe keine weitere Erfahrung mit diesen Geräten... Habe natürlich Kaffee stark eingestellt und Mahlwerk auf fein!

LG
Der Kaffeepott-Trinker

Gregorthom

Sonntag, 21. Januar 2007, 12:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Meines erachtens schafft die XP7240 das nicht besser, da die Brühgruppe maximal 9g aufnehmen kann. Von meiner eigenen Maschine weiß ich, dass ich für einen großen Pott aber fast so viel Kaffeepulver benötige wie für 2 Kaffeetassen.
Meines erachtens ist Krups nicht auf der Höhe der Zeit eine Brühgruppe zu konstruieren die nur eine einfache Menge Kaffeepulver aufnehmen kann. Für einen Doppelbezug durchläuft sie ja auch 2 Brühvorgänge, während z.B. eine Jura dies in einem Brühvorgang schafft, da die Brühgruppe bis zu 16g Pulver aufnehmen kann.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kaffeepott-Trinker

Sonntag, 21. Januar 2007, 21:55 Uhr

Unregistered

ohmy.gif Das ist nicht gut!! Wenn ich die Möglichkeit unter "Starker Kaffee" auch 220ml auszuwähle, erwartet verwöhnter Verbraucher auch diese Menge... Wundert mich nur, dass dies noch niemand bemängelt hat.

Gruß Der Kaffeepott-Trinker

Guest

Montag, 22. Januar 2007, 11:34 Uhr

Unregistered

Das hat vielleicht bisher keiner bemängelt, da viele sich so ein Gerät nicht kaufen um damit Kaffeeeimer zu trinken.

Für den Rest ist die XP7240 doch sehr gut gelungen.

Hisholy

Montag, 22. Januar 2007, 19:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ 22 Jan, 09:34)
da viele sich so ein Gerät nicht kaufen um damit Kaffeeeimer zu trinken.

unsure.gif Oops, dann mache ich wohl was falsch... unsure.gif

Gregorthom

Montag, 22. Januar 2007, 19:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ein Kaffeepott sollte meines erachtens schon mit einem VA möglich sein. Ist nämlich ein Caffee Amerikano, sprich wird in Amerika zum Frühstück bevorzugt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 22. Januar 2007, 23:16 Uhr

Unregistered

Muss denn alles aus Amerika auch in Europa möglich sein?

Ich denke es könnte mit einem VA möglich sein, sollte aber kein Muss sein.

Gregorthom

Montag, 22. Januar 2007, 23:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bedenke: Ein VA ist nicht nur für Europa bestimmt. Die Hersteller sparen sich die Mühe die Geräte für verschiedene Länder auszustatten sondern bauen eins für alle.

Dann kommt noch dazu: Ich trinke auch gerne einen großen Pott, somit wären es schon 3 in diesem Forum. Ein VA ist dazu da, möglichst viele Kaffeespezialitäten herstellen zu können.

Und einen VA zu konstruieren, der zwar 2 Tassen gleichzeitig bereiten kann, dafür aber 2 Brühvorgänge benötigt um beide Tassen füllen zu können, ist nicht gerade auf der Höhe der Zeit. Eine Variable Brühgruppe haben schon die billigsten VAs.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Der Fachmann

Donnerstag, 25. Januar 2007, 20:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Das im kleinsten VA der Welt keine größere Brühgruppe verbaut werden kann, ist ja klar. (siehe Mangel an Platz) Man trinkt eben 2 Tassen nacheinander. Wer Kaffee aus Pötten trinkt, braucht nur eine Filtermaschine. Italiener trinken auch keinen Espresso aus Pötten.