Erweiterte Suche

Rotes Leuchten

jörg20

Dienstag, 17. April 2012, 00:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15959

Mitglied seit: 17.04.2012

Hallo,

bei meiner DeLonghi-Kaffeemaschine (ich finde leider nirgendwo die genaue Modellbezeichnung, nach etwas Google-Suche müsste es aber die ESAM 3000.B sein) leuchtete vorhin die mittlere Warnleuchte rot (zwischen dem Dreieck und der Leuchte für den Wasserbehälter), was mir den Hinweis gab, innen den verbrauchten Kaffee zu entleeren. Jetzt bekomme ich aber leider nicht mehr dieses "Schiebeteil" (kann mich hier leider nicht gewählt ausdrücken) in die Maschine herein, weil die Brüheinheit offenbar zu "tief" sitzt. Es war im Übrigen auch schon schwer, dass "Schiebeteil" überhaupt rauszukriegen (was sonst nicht der Fall war). Im Moment leuchtet die mittlere Lampe noch immer rot. Ich hoffe, mir kann hier evtl. jmd. helfen?


Vielen Dank.

looser

Dienstag, 17. April 2012, 04:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die genaue Bezeichnung steht auf dem Aufkleber unter der Maschine.
Entnimm die Bruehgruppe und pruefe ob diese leichtgaengig ist. Abfetten. Drueck auf das silberne Feinsieb. Mach zusaetzlich etwas Silikonfett auf die Antriebsspindel hinter der Bruehgruppenaufnahme.
Wenn das nicht funktioniert, koennte die Reed Platine defekt sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

sergiobrb

Dienstag, 17. April 2012, 13:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Looser hat es schon auf den Punkt gebracht und nach deiner Aussage, ist die Maschine ja noch im Betrieb, sonst würden ja nicht die Lämpchen leutchen.

Aber, du kannst auch nur den Kaffeeauffangbehälter ohne Abtropfschale in die Maschine stecken und dann vorsichtig die Tür schliessen. Dabei musste du nur den Kaffeeauffangbehälter unter der Tür mit den Fingern etwas anheben damit sich die Tür schliessen läßt. Jetzt sollte das Warnlicht ausgehen und eventuell die BG nochmal verfahren. Wenn nicht, kannst du jetzt auch die Maschine ausschalten, damit die BG in die Parkposition fährt. Achte nur darauf, das du ein Gefäß zum spülen unterstellst, sonst gibt es eine Überschwemmung in der Küche ......:-)

Wenn die Maschine aus ist, sollte sich die BG leicht entnehmen lassen und auch die Abtropfschale leicht wieder einzusetzen sein.


Gruß Micha