Erweiterte Suche

Günstiger Vollautomat: Latte macchiato-fähig

mit Mahlwerk, keine Pads etc.

o0Julia0o   

Montag, 23. April 2012, 19:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 16044

Mitglied seit: 23.04.2012

Hallo smile.gif

ich suche einen Kaffeevollautomaten der auch Latte macchiato machen kann.

Meine Saeco streikt. Die hatte ich eigentlich den ganzen Tag über an. Nur nachts vom Strom getrennt. Solch eine ist es: http://video.google.com/videoplay?docid=3929225415540490695 Es gibt ja so moderne welche mit Milchtanks, welche man im Kühlschrank aufbewahren kann.

Was gibt man da so aus heutzutage? Gibt es da schon etwas für 500€-800€?
Der hier vielleicht(Siemens Surpresso S75): http://www.testberichte.de/p/siemens-tests...estbericht.html
oder eher diesen hier gebraucht(DeLonghi ESAM 3400 Digital): http://www.amazon.de/gp/product/B000N9P8N2...ASIN=B000N9P8N2

Aber welche ist günstig? Auch bei den Folgekosten/Haltbarkeit/Energiekosten?

Lieben Dank smile.gif

Julia

numberonedefender

Montag, 23. April 2012, 19:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ein Kaffeevollautomat hat immer ein Mahlwerk (deshalb VOLLautomat) und Latte Macchiato kannst Du ebenfalls mit jedem KVA herstellen (es sei denn, er hat kein Dampfrohr, das ist allerdings nur bei verschwindend wenigen Geräten der Fall...), einfach eine Frage der Handhabung.
Im genannten Preisrahmen gibt es dutzende verschiedener Modelle aller erdenklichen Hersteller und zum Thema Folgekosten/Haltbarkeit ist es praktisch unmöglich, eine konkrete Aussage zu treffen, weil diese von den unterschiedlichsten Faktoren abhängen.
Da hilft nur eins: das gründliche Durchstöbern des Forums wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

o0Julia0o   

Montag, 23. April 2012, 19:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 16044

Mitglied seit: 23.04.2012

Danke Manuel smile.gif, ich habe es mal im Text geändert. Aber was gibt es denn für Empfehlungen dann?

Wird eine häufiger empfohlen oder ist irgendwo als preislich gut getestet? Ich benötige keine Extras wie Touchscreen oder Display. Dann lieber das Geld sparen & in Bohnen investieren smile.gif

Polarstern

Dienstag, 24. April 2012, 01:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Was man da so heutzutage ausgibt? Kommt drauf an was du hast smile.gif
Bis 1500 Euro kann man schon leicht ausgeben aber ab 1000 Euro bekommt man eigentlich bis auf technische Spielereien nicht mehr viel geboten.Beim Kaffee der rauskommt schmecke ich da zumindest keinen Unterschied mehr blink.gif
Edelstahl ist halt wie ich finde ne tolle Sache aber unter 800-900 Euro eher selten zu finden.

Bei einem Budget von max 800 Euro solltest du dir mal die Siemens EQ5 Macchiato oder die Delonghi Esam 5500 anschauen.Beide Vollautomaten sind sehr einfach zu bedienen/zu reinigen und machen sehr gute Milchgetraenke.Die Supresso s75 und die esam 3400 sind schon etwas "angestaubt" es empfielt sich da schon etwas aktuelleres zu kaufen.

Vollautomaten unter 500 Euro wuerde ich nicht empfehlen entweder gibts in der Preisklasse gar keinen Milchschaum oder man muss ihn umstaendlich "erzeugen" bzw sich einen Milchschaeumer extra dazu kaufen...Da bekommt man da selbst mit einer 100 Euro teuren Tassimo bessere Ergebnisse blink.gif
Langlebigkeit ist bei den Delonghi Maschinen so eine Sache...
Die Modelle der 5 und 6 Baureihe neigen recht oft zu defekten kurz nach ablauf der Garantie die 3 er Baureihe war da unempfindlicher.

Bei der Siemens hast du halt ein "Schlauchsystem" bei der Delonghi eine Kanne.
Gerade die Vollautomaten mit Milchkanne neigen aber dazu nach einiger Zeit schlechteren Milchschaum zu produzieren.Du musst oft die Kanne auseinander nehmen,penibelst reinigen und dann wieder zusammenbauen...Mich nervte das damals bei meiner Saeco 8946 tierisch weil es eine Fummelarbeit war rolleyes.gif
Einen Milchschlauch kann man da schneller und einfacher reinigen und auch preiswert nachkaufen.

Eine gebrauchte Maschine wuerde ich nie kaufen "Ausnahme vielleicht von Freunden oder Bekannten"Man kann nie wissen was man da angedreht bekommt und oft stimmen die Angaben nicht was Tassenanzahl oder Zustand betrifft.

o0Julia0o   

Dienstag, 24. April 2012, 16:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 16044

Mitglied seit: 23.04.2012

Danke smile.gif Also der Schlauch zieht dann die Milch an, so wie ich es verstehe. Im Gegensatz dazu würde man Milch in die Kanne gießen bzw. die Kanne im Kühlschrank aufbewahren und dann in die Maschine einsetzen, wenn man sie nutzen möchte(damit die Milch nicht schlecht wird). Von daher hört sich das Schlauchsystem ja praktisch an.

Hier in dem Video gibt es anscheinend 2 Varianten der EQ.5: http://www.amazon.de/dp/B0041G5R2A/ref=asc...ASIN=B0041G5R2A

Es gibt ja von der EQ.5 eine mit einer Milchdüse in der Mitte: http://www.siemens-kaffee.de/Coffee.aspx?MenuId=7904 & eine ohne diese Düse: http://www.siemens-kaffee.de/Coffee.aspx?MenuId=7753

Diese ohne Düse in der Mitte ist die von die angesprochene "Macchiato"? Also die:
TE 503501DE, TE 503509DE & TE 503521DE. Quelle: http://www.siemens-kaffee.de/Coffee.aspx?MenuId=7748
Dann muß man bei diesen aber die Tasse nochmal manuell verschieben unter den "Schaumausguss", sonst würde er ja daneben gehen. Oder wie funktioniert das?

Die EQ.5 Macchiatto ist überigens schon für 500€ zu haben: http://www.mars-media-elektronik.de/produk...mat-silber.html

Lieben Dank

Julia

Kaffeeplanet

Dienstag, 24. April 2012, 22:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

cool, du hast mein video verlinkt smile.gif bau an die vienna einen autocappucinatore dran und die maschine ist perfekt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Dienstag, 24. April 2012, 22:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@ Kaffeeplanet: Schaumergebnis mit der Dampflanze: sehr gut, Respekt cool.gif , aber dann beim Entlüften die Küche geflutet tongue.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kaffeeplanet

Mittwoch, 25. April 2012, 05:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

darum sag ich ja ,n autocappu dran und gut ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Polarstern

Mittwoch, 25. April 2012, 10:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Ja richtig es gibt 2 Varianten und das mit dem verschieben ist fuer den einen oder anderen wirklich etwas "neues" wink.gif

Du musst dir halt vor dem kauf gut ueberlegen mit was du besser zurechtkommst.
Wie bei allen Sachen auf der Welt gibts "20" verschiedene Versionen meist jedoch nur mit winzigen Unterschieden in Bedienung oder Ausstattung hauptsache den Kunden verwirren blink.gif

Mein Favorit ist der TE506501DE,also die macchiato plus,allerdings gehts dann auch an deine Schmerzgrenze was den Preis betrifft.
Mit knapp 700 euro musst du dann schon rechnen bekommst dann aber auch einen wirklich guten Vollautomaten mit 1a Milchschaum.Auto Whirl Plus Milchduese und one Touch sind halt schon nice to have.

Welche Farbe musst du wissen smile.gif

Die 499,00 Euro Version ist halt jetzt schon sehr *beschnitten* rolleyes.gif wenn du Wert auf Ausstattung und Bedienung legst ist die Plus klar die bessere Wahl.