Also habe erst diese Woche gekauft - es wurde eine WMF 800.
Aber da ich auch bald dort bei der Wahl stand, wo du, mein Weg:
- Die Siemens schied recht bald aus, weil die Bosch VeroBar 100/300 nach meiner Info gleiche Technik, etwas mehr SW um weniger Geld bietet. (ausserdem hat Bosch bei mir einen besseren Ruf
)
- Ganz bis zum Schluss war bei mir die Nivona 830 im Rennen, die um ca. 200€ weniger als die 850 ausser dem Tassenwärmer und noch ein (für mich) unnötiges Firlefanz bietet.
Heisswasser zB aus der Maschine tut es als Tassenwärmer auch ...
- Die WMF 500 war lange im Rennen bis die 450 vor ca. 1 Woche drastisch preisgesekt wurde. Der Preisunterschied von nur 200€ zur WMF 800 gab den Ausschlag bei mir für die 800. Weiterer Punkt der gegen die 500 spricht, ist, dass WMF die 450 nun um 699€ auf ihrer Homepage hat! Und der einzige erkenntliche Unterschied zur 500 ist/war für mich, dass ich für den Cappucino Two-Touch benötige. Aber ist das 300€ wert?
--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario
schließen
Diesen Beitrag teilen: