Erweiterte Suche

Gebrauchter KVA. Jura J5 oder Delonghi Esam 5500?

Gast_Tom

Sonntag, 22. April 2012, 18:52 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem "neuen" KVA. Zur zeit nutze ich eine Saeco Incanto Deluxe,mit der ich auch zufrieden bin,möchte nun aber mal was anderes. Hier wird bis jetzt hauptsächlich normaler Kaffee und Espresso getrunken.

Bei meiner suche bin ich auf die Jura J5 und die Delonghi 5500 gestoßen. Jetzt kann ich mich aber nicht so recht für eine der beiden Maschinen entscheiden. Von Jura liest man ja im allgemeinen gutes. Die J5 gefällt mir auch von der Optik her sehr gut.

Bei der Delonghi ist halt der Milchbehälter mit dabei und der Vorteil das man auf Knopfdruck einen Capuccino usw. machen kann. Ich finde das "nice to have" und kann mir vorstellen das auch zu nutzen wenn es erstmal möglich ist.

Habt ihr evtl eine kleine Entscheidungshilfe für mich? Ist die herausnehmbare Brühgruppe der Delonghi zum Beispiel so ein Vorteil gegenüber der Jura?


Vielen dank schonmal

Tom

1cabrio

Montag, 23. April 2012, 08:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 16025

Mitglied seit: 22.04.2012

Hallo Tom,

es sind beides sehr gute Maschinen.
Es kommt drauf an, wieviel Zeit du für die Reinigung investieren willst.

Bei Jura hast du das Reinigungsprogramm und ein Entkalkungsprogramm, dass wenn es angezeigt wird zum durchführen ist, ende.

Bei der De-Longhi gibt es ein Entkalkungsprogramm, kein Reinigungsprogramm, dafür solltest du einmal die Woche die Brühgruppe rausnehmen und säubern. Ist ziemlich identisch mit der Saeco.
Wenn du nicht viel Cappuccino trinkst, ist der Milchbehälter eine reine persönliche Sache bzgl. Reinigung. Da die Milch spätestens nach drei Tagen getauscht werden muss (bei Kühlschrank lagerung).

Von der Lautstärke sind beide ziemlich gleich. Was ich bei der Jura etwas besser finde, ist der zusätzliche Aromadeckel auf dem Bohnenbehälter. Bleibt das Aroma etwas länger erhalten.

Ich hoffe ich konnte soweit etwas weiterhelfen.
Gruß, 1cabrio

Guest

Montag, 23. April 2012, 11:24 Uhr

Unregistered

Danke schonmal für die Antwort.

Die Reinigung ist erstmal zweitrangig für mich. Was gemacht werden muss wird halt gemacht.

Vom Gefühl her tendiere ich aber mehr zur Jura.

Polarstern

Dienstag, 24. April 2012, 01:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Bischen merkwuerdiger vergleich delonghi 5500 und jura j5 blink.gif
Da vergleicht man Mittelklasse mit sagen wir mal Oberklasse...
Ich wuerde da auch die Jura nehmen da diese mit Sicherheit den besseren Kaffee/Milchschaum produziert.Nach einiger Zeit wird die Jura innerlich aber ziemlich versiffen da hilft auch das Reinigungsprogramm nix mehr.Wenn du dir dann die evtl stundenlange Schrauberei/Bastelarbeit nicht zutraust kommen alle paar Jahre recht heftige Wartungskosten dazu wink.gif